Max Triebsch

Max Otto Erich Triebsch (* 22. Juli 1885 in Schöneberg[1]; † 24. Juni 1931 in Berlin[2]) war ein deutscher Radsportler.

Max Triebsch
Zur Person
Geburtsdatum 22. Juli 1885
Nation Deutsches Reich Deutsches Reich
Disziplin Bahnradsport
Clubs, Renngemeinschaften
RV Berlin 1888

Leben und sportliche Laufbahn

Triebsch war der Sohn des Arbeiters Wilhelm Triebsch und dessen Ehefrau Elise geb. Foulquier.

Max Triebsch nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in den Rennen über 20 und 100 Kilometer teil. Jedoch konnte er in keinem der Wettkämpfe eine Medaille gewinnen.

1909 arbeitete er als Kaufmann und heiratete die Schneiderin Ella Heinacker. Die Ehe wurde 1925 geschieden.[3]

Seit dem Weltkrieg invalide, heiratate er 1930 in zweiter Ehe die Stenotypistin Katharina Schneiderath.[4]

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister StA Schöneberg Nr. 365/1885
  2. Sterberegister StA Berlin XIIIa, Nr. 777/1931
  3. Heiratsregister StA Berlin Xa, Nr. 1099/1909
  4. Heiratsregister StA Berlin XIIIa, Nr. 179/1930
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.