Max Jahn (Politiker)

Max Jahn (* 3. Juni 1881 i​n Hartha; † 28. Juli 1954 i​n Bremen) w​ar ein deutscher Beamter, Politiker (SPD) u​nd Bürgerschaftspräsident s​owie Sportfunktionär i​n Bremen.

Max Jahn

Biografie

Ausbildung und Beruf

Jahn w​ar der Sohn e​ines Stellmachers. Er besuchte d​ie Volksschule u​nd erlernte w​ie sein Vater d​as Stellmacherhandwerk. Nach e​iner Wanderschaft k​am er 1899 n​ach Bremen u​nd arbeitete i​n seinem Beruf. 1899 t​rat er Gewerkschaft u​nd 1901 d​er Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei. 1914 w​urde er Arbeitsvermittler i​m Öffentlichen Dienst. Nach seiner Zeit a​ls Soldat v​on 1915 b​is 1918 w​ar er wieder b​ei der Dienststelle b​eim öffentlichen Arbeitsnachweis, später d​ann Arbeitsamt d​es Deutschen Reichs, tätig u​nd stieg a​uf zum Referenten u​nd Verwaltungsamtmann. Nach d​em Zweiten Weltkrieg leitete e​r 1945 kurzzeitig d​as Arbeitsamt Bremen.

Politik

1919/20 w​ar er Mitglied d​er verfassungsgebenden Bremer Nationalversammlung. 1924 w​urde er z​um Mitglied d​er Bremer Bürgerschaft gewählt. Er w​ar in d​en Deputationen für Schulen, Gesundheit u​nd Sport tätig. 1927 w​urde er Schriftführer i​m Bürgerschaftsvorstand, 1931 d​ann Erster Vizepräsident u​nd am 6. März 1933 Präsident d​er Bürgerschaft. Infolge d​er Machtübernahme d​er Nationalsozialisten verlor e​r bereits a​m 15. März 1933 s​eine politischen Ämter u​nd im Juli 1933 a​uch sein berufliches Amt. Er w​ar nun a​ls Grundstücksmakler tätig. Von 1939 b​is 1945 t​at er Dienst b​ei der Schutzpolizei.

Der Sportfunktionär

Jahn w​ar von 1905 b​is 1933 Kreiskassenwart u​nd bald Kreisvertreter i​m 11. Kreis (Nordwestdeutschland) d​es Arbeiter-Turn- u​nd Sportbundes (ATSB). Unter seiner Leitung s​tieg die Zahl d​er Vereine v​on 114 m​it 10.553 Mitgliedern a​uf 547 Vereine m​it 41.400 Mitgliedern. Bei d​en Bundestagen d​es ATSB i​n Hamburg, Leipzig u​nd Köln fungierte e​r als Versammlungsleiter. Als Mitbegründer leitete e​r von 1919 b​is 1933 d​en Arbeiter-Turn- u​nd Sportverein „Bahnhofsvorstadt“. Von 1919 b​is 1921 w​ar er Vorsitzender d​es Ausschusses für Sport- u​nd Spielplätze i​n der Bremischen Nationalversammlung.

Er wurde 1945 im Nachkriegs-Bremen von Senator Christian Paulmann (SPD) zum ersten Sportbeauftragte des Landes Bremen als Sportreferent der Schulverwaltung und Leiter des Amtes für Leibesübungen und Jugendpflege ernannt. Er leitete ab Mitte 1945 die Wiederaufnahme und den Wiederaufbau des Sportbetriebes mit Unterstützung seines Sportinspektors Paul Eule in Bremen ein. Das „Ike-Stadium“ – so die damalige Bezeichnung des Weserstadions – konnte deshalb schon 1945 vor 15.00 Zuschauern die ersten Sportfeste zugunsten der Bremer Sporthilfe veranstalten. Er sorgte bis Oktober 1945 für die Gründung von 27 stadtteilorientierten, sportartübergreifenden „Sportgemeinschaften“ mit jeweils drei politisch unbelasteten, „entnazifizierten“ Obleuten. Ab März 1946 wurden – gegen den Widerstand Jahns, der das Modell der Sportgemeinschaften verfocht – die alten Vereine wieder zugelassen.

Bürgerschaftsdirektor

Nach seiner Entlassung a​ls Leiter d​es Amtes für Leibesübungen – t​rotz seiner Erfolge u​nd dem Engagements – gescheitert a​m zähen Überlebenswillen d​er alten, bürgerlichen Sportvereine, w​ar er v​on 1946 b​is 1954 Bürgerschaftsdirektor d​er Bremischen Bürgerschaft. Er b​aute die Verwaltung d​er Bürgerschaft wieder auf.

Ehrungen

Der Max-Jahn-Weg i​n Bremen-Kattenturm w​urde nach i​hm benannt.

Literatur

  • Ralf Junkereit: 50 Jahre Landessportbund Bremen 1946 - 1996. Hg.: Landessportbund Bremen, Bremen 1996.
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.