Max Feistel
Max Werner Feistel (* 17. Oktober 1891; † 4. Januar 1956 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Architekt.
Leben
Feistel betätigte sich während der Weimarer Republik in Chemnitz; er errichtete dort einige Bauten der klassischen Moderne. Besonders bemerkenswert ist sein Privathaus, das er als Versuchsbau für neue Konstruktionsweisen entwarf.
Bauten

Am Wartburghof

Villa Feistel
- 1928: Villa Feistel am Kesselgarten in Chemnitz-Schloßchemnitz[1] Lage
- 1927–1928: Wohnhäuser Am Wartburghof 2–10 in Chemnitz-Bernsdorf Lage
- 1929: Clubhaus des Golf- und Landklubs Chemnitz in Rabenstein[2] Lage
- Wohnblock an der Hoffmannstraße Lage
- Wohnanlage Terrassenhof am Zschopauer Platz Lage
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.