Max Contag

Max Contag (* 4. Juni 1852 in Numeiten (Ostpreußen); † 15. Juni 1930 in Berlin) war ein deutscher Bauingenieur.

Max Contag (links) & Christian Havestadt

Leben

In Ostpreußen geboren, siedelte Contag bereits in jungen Jahren nach Berlin über. Hier besuchte er das Gymnasium zum Grauen Kloster (Abitur 1870) und anschließend die Bauakademie, wo er im Akademischen Verein Motiv aktiv wurde. Nach erfolgreicher staatlicher Prüfung zum Regierungsbaumeister im Jahr 1878 war er zuerst im Staatsdienst im preußischen Wasserbaudienst an der Netze tätig. Am 8. Oktober 1882 gründete er zusammen mit seinem Studienfreund und Bundesbruder Christian Havestadt die Ingenieurfirma Havestadt & Contag, die sich auf die Bearbeitung und Bauleitung von Ingenieurbauten spezialisierte. Als bedeutendstes Werk der sehr erfolgreichen Firma gilt der Teltowkanal, der unter der Bauleitung von Havestadt & Contag errichtet wurde. 1920 zog er sich aus der Firma zurück, blieb aber weiter als Fachautor und Gutachter aktiv.

In der Stadtgemeinde Berlin-Wilmersdorf war Contag Stadtverordneter.

Familiengrab Contag auf dem Friedhof Wilmersdorf

Contags Grab befindet sich auf dem Friedhof Wilmersdorf.

Ehrungen

Literatur

Belege

  1. Deutsche Strassen- und Kleinbahn-Zeitung, 9. Jahrgang, Nr. 11 (12. März 1896), S. 143.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.