Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen

Das Max-Planck-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein. Es ist nach dem Physiker Max Planck benannt.

Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen
Schulform Gymnasium
Ort Ludwigshafen am Rhein
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Leitung Mike Thisling-Pfeifer[1]
Website www.mpglu.de
Die Sporthalle des MPG
Das Foyer

Geschichte

Das Max-Planck-Gymnasium wurde im Jahr 1925 auf der ehemaligen Rupprechtstraße im Stadtteil Friesenheim (heute Leuschnerstraße 121) als Oberrealschule Leuschnerstraße errichtet.

Im Gebäude war 1939/40 eine Oberrealschule mit Oberstufe untergebracht. Gegen Kriegsende wurde das Gebäude stark beschädigt. Nach dem Krieg wurde seit 1950/1951 das „Naturwissenschaftliche Gymnasium Leuschnerstraße“ dort untergebracht.

Erst 1956 begann man mit dem Wiederaufbau des Gebäudes, 1962 wurde das Hauptgebäude fertiggestellt und das Einrichten der Aula begann. Nachdem die Schule schließlich wieder vollkommen aufgebaut worden war, erhielt sie 1964/65 zunächst die Bezeichnung „Staatl. Neusprachliches und Math.-Naturw. Gymnasium Leuschnerstraße“, bevor sie schließlich nach dem berühmten Physiker Max Planck benannt wurde und so den Namen „Max-Planck-Gymnasium“ erhielt.

Im Jahr 2000 feierte Helmut Kohl als prominenter Schüler der Schule mit seinen Klassenkameraden das 50-jährige Abitur.

Bekannte Schüler

Commons: Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Impressum. In: www.mpglu.de. Abgerufen am 23. November 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.