Mauretania Tingitana

Mauretania Tingitana war eine Provinz des Römischen Reiches.

Die römischen Provinzen unter Trajan im Jahr 117
Mauretania Tingitana (hervorgehoben) im Jahr 116
Sebastian Münster, Aphricae Tabula I, mit Mauretania Tingitana, 1540
Mauretania

Nach der Eingliederung in das Römische Reich teilte Kaiser Claudius 42 n. Chr. das nordwestafrikanische Königreich Mauretanien in die Provinzen Mauretania Tingitana und Mauretania Caesariensis auf. Die Tingitana umfasste dabei den westlichen Teil, vor allem das Gebiet des heutigen Nordmarokko inklusive Ceuta und Melilla. Verwaltungssitz war zunächst das im Inland gelegene Volubilis und später dann Tingis, das heutige Tanger. 427 wurde die auf die Küstengebiete reduzierte Provinz, welche vor allem Purpur und wertvolle Hölzer exportierte, von den Vandalen überrannt, die römische Besiedlung blieb jedoch bestehen. Die Mauren schlossen sich den Vandalen an.[1]

Statthalter

Literatur

Commons: Mauretania Tingitana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Mauretania. In: Der Kleine Pauly, Band 3, Sp. 1091–1096, hier: Sp. 1095.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.