Matthias de l’Obel

Matthias de l’Obel, latinisiert (Matthias) Lobelius (* 1538 in Lille; † 3. März 1616 in Highgate bei London), war ein flämischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Lobel“.

Matthias de L’Obel (1615)

Leben und Wirken

Lobelius studierte Medizin in Montpellier. Nach Reisen durch Südfrankreich, Italien, die Schweiz, Deutschland und England wirkte er als Arzt in Antwerpen und Delft. Gemeinsam mit Pierre Pena veröffentlichte er 1570 Stirpium adversaria nova, das er später ins Niederländische[1] übersetzte. Bekannt ist hieraus vor allem auch die Beschreibung, dass die aus Amerika heimkehrenden Seefahrer Tabak rauchten, um Hunger und Durst zu stillen, ihre Kräfte wiederherzustellen und den Geist zu erfrischen.

Lobelius war Leibarzt von Jakob I. von England.

Charles Plumier benannte 1703 zu Ehren von Matthias L’Obel die Pflanzengattung Lobelia (Lobelie). Der Name wurde später von Carl von Linné übernommen.

Anmerkungen

  1. Matthias de Lobel: Kruydtboeck oft Beschryuinge Van allerleye Ghewassen, Kruyderen, Hesteren, ende Gheboomten. Antwerpen (bei Christoffel Plantyn) 1581.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.