Marun-Talsperre
Die Marun-Talsperre liegt etwa 19 km nördlich von Behbahān am gleichnamigen Fluss in der iranischen Provinz Chuzestan. Der Staudamm ist 165 m hoch und damit der zweithöchste Felsschüttdamm im Iran. Das Volumen des Stausees beträgt 1200 Millionen m³, das Volumen des Staudamms wird mit 8,59 Mio. m³ angegeben. Die Hochwasserentlastung am rechten Widerlager des Staudamms hat eine Kapazität von 10.800 m³/s. Die Leistung des Wasserkraftwerks wird unterschiedlich mit 75 oder 150 Megawatt angegeben.
| Marun-Talsperre | |||||
|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||
| |||||
| |||||
| Koordinaten | 30° 42′ 36″ N, 50° 21′ 54″ O | ||||
| Daten zum Bauwerk | |||||
| Bauzeit: | 1987–1999 | ||||
| Höhe über Gründungssohle: | 165 m | ||||
| Bauwerksvolumen: | 8,59 Mio. m³ | ||||
| Kronenlänge: | 340 bis 350 m | ||||
| Kronenbreite: | 15 m | ||||
| Kraftwerksleistung: | 75 oder 150 MW | ||||
| Daten zum Stausee | |||||
| Stauseelänge | 30 km | ||||
| Speicherraum | 1200 Mio. m³ | ||||
| Einzugsgebiet | 3824 km² | ||||
| Bemessungshochwasser: | 10.800 m³/s | ||||
Siehe auch
Weblinks
- Marun Dam (Memento vom 22. Januar 2008 im Internet Archive) (englisch)
- Waterpower-Artikel (Memento vom 9. Mai 2006 im Internet Archive) (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

