Martine Welfler
Martine Welfler (* 27. Oktober 1991) ist eine norwegische Handballspielerin, die dem Kader der norwegischen Beachhandballnationalmannschaft angehört.
![]() Martine Welfler (2019) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 27. Oktober 1991 |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Spielposition | Kreisläufer |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Bækkelagets SK |
Trikotnummer | 4 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2011 | ![]() |
2011–2014 | ![]() |
2014–2016 | ![]() |
2016–2017 | ![]() |
2017–2018 | ![]() |
2018–2019 | ![]() |
2019–2020 | ![]() |
2020– | ![]() |
Stand: 13. Oktober 2021 |
Karriere
Martine Welfler gab im Alter von 18 Jahren für Gjerpen IF ihr Debüt in der höchsten norwegischen Spielklasse.[1] In der Saison 2009/10 erzielte die Kreisläuferin 19 Treffer in 15 Partien.[2] Nachdem Welfler mit Gjerpen 2010 in die 1. divisjon abstieg, erzielte sie in der darauffolgenden Spielzeit 55 Treffer in 26 Spielen.[3] Anschließend lief Welfler drei Jahre für den Zweitligisten Bækkelagets SK auf, bevor sie sich im Jahre 2014 Njård IF anschloss.[4] 2016 fusionierte die Elitemannschaften von Njård IF und Ullern IF zu Aker Topphåndball, für den sie fortan auflief.[5] In der Saison 2017/18 ging sie für den Erstligisten Oppsal IF auf Torejagd.[1] Nachdem Welfer in der darauffolgenden Spielzeit für Bækkelagets SK in der vierthöchsten Spielklasse auflief, kehrte sie im August 2019 zu Oppsal IF zurück.[6] Ein Jahr später kehrte sie wiederum zu Bækkelagets SK zurück, der zwischenzeitig in die dritthöchste Spielklasse aufstieg.[7]
Welfler nahm mit der norwegischen Beachhandballnationalmannschaft an den World Games 2013 teil und gewann dort die Bronzemedaille.[8] Bei den Beachhandball-Weltmeisterschaften 2014 und 2016 gewann sie zwei weitere Bronzemedaillen.[4][9][10] Im Jahre 2017 gewann sie bei der Beachhandball-Europameisterschaft die Goldmedaille.[11] Im selben Jahr nahm sie ein weiteres Mal an den World Games teil.[12] Ein Jahr später stand Welfler im Finale der Beachhandball-WM, das Norwegen im Shootout gegen Griechenland verlor.[13] Weiterhin belegte sie bei der Beachhandball Euro 2019 den sechsten Platz.[14]
Einzelnachweise
- oppsal.topphandball.no: Martine Welfler klar for Oppsal, abgerufen am 30. Dezember 2019
- handballold.nif.no: Topscore Postenligaen Kvinner Gjerpen Sesongen 2009/2010, abgerufen am 30. Dezember 2019
- handballold.nif.no: Topscore 1. divisjon Kvinner Gjerpen Sesongen 2010/2011, abgerufen am 30. Dezember 2019
- ta.no: Martine fra Porsgrunn var med på å vinne VM-bronse i beach håndball, abgerufen am 30. Dezember 2019
- akerth.no: Historie, abgerufen am 30. Dezember 2019
- oppsal.topphandball.no: Martine Welfler med «comeback», abgerufen am 30. Dezember 2019
- journalen.oslomet.no: Breddehåndballen åpnes for kontakttrening, abgerufen am 27. Oktober 2020
- worldgames2013.sportresult.com: Martine Welfler, abgerufen am 30. Dezember 2019
- ihf.info: Spain aim to defeat the indestructible Brazilians, abgerufen am 30. Dezember 2019
- handballmagasinet.no: VM-bronse til beachjentene, abgerufen am 30. Dezember 2019
- altaposten.no: Etterlengtet norsk EM-gull i sandhåndball, abgerufen am 30. Dezember 2019
- pd.no: Hjem uten medalje, abgerufen am 20. März 2020
- handball.no: Sølv etter shoot outl, abgerufen am 30. Dezember 2019
- handball.no: Beachjentene endte på 6. plass i EM i Polen, abgerufen am 30. Dezember 2019