Martin Bernigeroth

Martin Bernigeroth (* 1670 in Rammelburg; † 6. Juni 1733 in Leipzig) war ein deutscher Kupferstecher.

Martin Bernigeroth

Leben

Der aus dem Amt Rammelburg im sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld stammende Bernigeroth ist der Begründer einer in Leipzig ansässigen Kupferstecherfamilie. Er kam 1685 nach Leipzig und wurde im Haus des Kupferstechers Erasmus Andresohn (1651–1731) erzogen. Er hörte 1690/91 Vorlesungen an der Universität Leipzig und wurde 1707 als kurfürstlicher Kupferstecher bestellt.[1] Seine Söhne Johann Martin (1713–1767) und Johann Benedict (1716–1764) waren ebenfalls als Kupferstecher tätig.

Verheiratet war Bernigeroth mit einer Schwester der Theaterschauspielerin Anna Büchner († 1741).[2]

Werk

Von ihm stammen schätzungsweise 1600 Kupferstiche, darunter Porträts von:

Werke von Martin Bernigeroth (Auswahl)

Literatur

Commons: Martin Bernigeroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Annelies Hübscher: Bernigeroth, Martin Benedikt. In: Helmut Bähring, Kurt Rüdiger (Hrsg.): Lexikon der Buchstadt Leipzig. Von den Anfängen bis zum Jahr 1990. Tauchaer Verlag, Taucha 2008, S. 1920.
  2. Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 4, (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.