Marpessos

Marpessos war eine kleine antike griechische Stadt (oder Dorf) in der kleinasiatischen Landschaft Troas am Hellespont.[1] Sie lag nahe bei Gergis am Ida-Gebirge, in der Region um das heutige Intepe an den Dardanellen im Nordwestanatolien der heutigen Türkei. Gelegentlich in der antiken Literatur auch als Marmessos bezeichnet.[2]

Im Altertum erhob Marpessos Anspruch darauf, der Sitz der Sibylle zu sein[3] – im Streit mit der bedeutenderen Stadt Erythrai.[4]

Einzelnachweise

  1. vgl. z. B. Marpessos. In: K. Ziegler (Hrsg.): Der Kleine Pauly - Lexikon der Antike. dtv, 1979.
  2. so z. B. Laktanz: Divinae institutiones. I,6,12
  3. so z. B. Pausanias: Helládos Periēgēsis. X,12,3 oder Tibull: Elegien. II,5,67
  4. vgl. z. B. auch H. Rose: Griechische Mythologie. Ein Handbuch. 2. Auflage. Beck 2007, S. 131.

Literatur

  • R. Kiepert: Gergis und Marpessos in der Troas. In: Klio. 9, 1909, S. 10–13.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.