Mark Tokar

Mark Wassiljewitsch Tokar (ukrainisch Марк Васильович Токарь, * 2. März 1974 in Lemberg) ist ein ukrainischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Kontrabass).

Konzert im Club W71, 2018
Mark Tokar 2008

Leben und Wirken

Tokar studierte an der Nationalen Polytechnischen Universität Lemberg, ab 2006 in Polen an der K. Szymanowski Jazzakademie bei Jacek Niedzela. Er arbeitet seitdem im Spannungsfeld von Neuer Musik, Improvisationsmusik und Jazz. Tokar ist u. a. in den Projekten Ken Vandermarks Resonance und Wacław Zimpels Undivided (mit Klaus Kugel und Bobby Few)[1] tätig sowie in weiteren Projekten u. a. mit Petras Vyšniauskas, Steve Swell, Michael Zerang, Tim Daisy, Dave Rempis, Roberta Piket, Fred Frith, Arkadi Shilkloper, Magnus Broo, Per Åke Holmlander und Mark Sanders. 2005/06 war er künstlerischer Leiter des ukrainisch-polnischen Jazz Bez Festival.[2] Mit Ken Vandermark und Klaus Kugel bildet er das Trio The Esacalators.

Diskographische Hinweise

  • Five Spot: Poltva [Solyd, 2008], mit Petras Vysniauskas, Yuri Yaremchuk
  • Undivided: Moves Between Clouds (MultiKulti, 2011) mit Wacław Zimpel, Perry Robinson, Bobby Few, Klaus Kugel
  • Varpai: Pabar I T , mit Andrė Pabarčiūtė, Klaus Kugel
Commons: Mark Tokar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Konzertankündigung GLOD/PIKET/TOKAR/KUGEL im Loft (Köln) 2010
  2. Resonance Festival
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.