Marion Blondeau


Marion Blondeau (* 30. Juni 1986 in Saint-Claude, Frankreich) ist eine ehemalige französische Biathletin.

Marion Blondeau
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 30. Juni 1986
Geburtsort Saint-Claude, Frankreich
Karriere
Disziplin Biathlon
Verein SC Mont-Noir
Status zurückgetreten
Karriereende 2009
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 4 × 4 × 2 ×
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 2004 Haute-Maurienne Einzel
Gold 2004 Haute-Maurienne Staffel
Silber 2004 Haute-Maurienne Sprint
Bronze 2004 Haute-Maurienne Verfolgung
Gold 2005 Kontiolahti Staffel
Silber 2005 Kontiolahti Sprint
Gold 2006 Presque Isle Einzel
Silber 2006 Presque Isle Verfolgung
Silber 2006 Presque Isle Staffel
Bronze 2006 Presque Isle Sprint
 

Die in Chapelle-des-Bois lebende Sportsoldatin betrieb seit 2000 Biathlon. Vier Jahre später wurde die Sportlerin vom Ski Club du Mont-Noir für den französischen Nationalkader ausgewählt. Ihr internationales Debüt gab sie 2004 als Sprint-18. im Rahmen eines Junioreneuropacups in Méribel.

In diesem Jahr trat sie in Haute-Maurienne auch erstmals bei Juniorenweltmeisterschaften an und gewann in allen vier Wettbewerben Medaillen. Titel gewann sie im Einzel und mit der Staffel (zusammen mit Marie Dorin), Silber im Sprint und Bronze in der Verfolgung. Bis zu den nächsten Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Kontiolahti gewann Blondeau drei Junioren-Europacuprennen. In Kontiolahti gewann sie erneut Gold mit der Staffel und Silber im Sprint (hinter Magdalena Neuner). Auch die nächsten Juniorenweltmeisterschaften 2006 verliefen überaus erfolgreich. Blondeau gewann in Presque Isle erneut in allen vier Wettbewerben Medaillen. Gold im Einzel, Silber mit der Staffel (hinter Deutschland) und in der Verfolgung (hinter Magdalena Neuner) sowie Bronze im Sprint (hinter Carolin Hennecke und Magdalena Neuner.

Nach diesen Erfolgen wurde sie am Holmenkollen in Oslo erstmals im Biathlon-Weltcup eingesetzt und erlangte (nach einem 46. Platz im Sprint) als 30. in der Verfolgung ihren ersten Weltcuppunkt. Bei den Junioreneuropameisterschaften 2006 in Langdorf gewann die Französin zudem Bronze in der Staffel.

Für die Saison 2007/08 wurde Blondeau, die mit 21 Jahren zu den größten Hoffnungen Frankreichs im Biathlonsport gehörte, von den französischen Trainern erneut in das erweiterte Weltcupaufgebot berufen. Leider konnte sie an vielversprechende frühere Erfolge nicht mehr anknüpfen und beendete 2009 ihre Karriere.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge11
Starts 22  4
Stand: nach der Saison 2008/2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.