Mario Brandenburg

Mario Brandenburg (* 3. Oktober 1983 in Bad Bergzabern) ist ein deutscher Politiker (FDP) und seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag.

Mario Brandenburg, Bundestagsabgeordneter der FDP

Leben und Beruf

Mario Brandenburg studierte im Bachelor an der Hochschule Karlsruhe und schloss an der Hochschule Ludwigshafen ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit einem Master (M.Sc.) ab.[1] Seitdem war er beim Softwarekonzern SAP beschäftigt,[2] wo er zunächst in der Softwareentwicklung, schließlich in der Beratung und zuletzt im internationalen Produktvertrieb tätig war.

Brandenburg ist konfessionslos, verheiratet, hat zwei Kinder und lebt im südpfälzischen Rülzheim.[3]

Partei und Politik

Brandenburg ist seit 2010 Mitglied der FDP. Bei der Kommunalwahl 2014 wurde er sowohl in den Gemeinde- als auch in den Verbandsgemeinderat von Rülzheim gewählt.

2017 kandidierte Brandenburg im Bundestagswahlkreis Südpfalz und auf Platz 3 der Landesliste der FDP Rheinland-Pfalz zur Bundestagswahl 2017 und wurde so am 24. September 2017 zum Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages gewählt[4].

Im Bundestag ist Brandenburg Obmann des Ausschusses für Digitale Agenda und der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“. Zudem ist Brandenburg als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung vertreten.[5]

Commons: Mario Brandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Biografie beim Deutschen Bundestag, abgerufen am 13. April 2020.
  2. heise online: Netzpolitik in der FDP: Liberale Pläne für das Internet der Zukunft. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  3. Abgeordnetenprofil von Mario Brandenburg. Abgerufen am 26. September 2017.
  4. Mario Brandenburg. In: Deutscher Bundestag. (bundestag.de [abgerufen am 25. September 2017]).
  5. Deutscher Bundestag - Biografien. Abgerufen am 7. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.