Mario Andreotti

Mario Andreotti (* 9. Juli 1947 in Glarus) ist ein Schweizer Germanist.

Leben

Andreotti studierte Germanistik, Geschichte und Didaktik des höheren Lehramtes in Zürich. 1975 promovierte er bei Emil Staiger mit einer Doktorarbeit über Jeremias Gotthelf. 1977 erwarb er das Diplom für das Höhere Lehramt an Gymnasien.

Er war bis 2012 "Hauptlehrer" an der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen. Daneben war er Lehrbeauftragter für öffentliche Vorlesungen für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität St. Gallen und nebenamtlicher Dozent für Literatur und Literaturtheorie an der Höheren Fachschule für Sprachberufe in Zürich und an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg (Feldkirch).

Werke

  • Das Motiv des Fremden im Werke Gotthelfs. Vetter, Zürich 1975 (Dissertation)
  • Einführung in den Abhandlungsaufsatz. Vetter, Thal 1978, 1986
  • Die Struktur der modernen Literatur. Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik [1983]. 5. Auflage. Haupt, Bern/Stuttgart/Wien 2014, ISBN 978-3-8252-4077-6
  • Und ER bewegt uns doch. Autoren äussern sich zur Frage nach Gott (als Hg.). Amboss, St. Gallen 1988
  • Traditionelles und modernes Drama. Haupt, Bern/Stuttgart/Wien 1996, ISBN 3-258-05225-5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.