Marie Colinet
Marie Colinet und latinisiert Maria Colinetea (* in Genf; † nach 1638 (?) in Bern) war Hebamme und Wundärztin. Sie übte ihre Tätigkeit aus als Ehefrau und Mitarbeiterin des Wundarztes Wilhelm Fabry, der sich nach seinem Geburtsort Hilden auch Fabricius Hildanus nannte.
Sie war die Tochter des Buchdruckers Eustache Colinet und heiratete am 30. Juli 1587 in der Kirche St. Gervais in Genf Wilhelm Fabry. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor, von denen nur eines (Johannes, später selbst erfolgreicher und weitgereister Wundarzt) sie überlebte.
Bisher wurden keine Dokumente über ihr Leben nach dem Tod ihres Mannes aufgefunden. Das Todesdatum beruht daher auf einer Schätzung, die z. T. auf Berner Ratsprotokollen über die Abwicklung des Erbes von Wilhelm Fabry und dem auffälligen Fehlen von Marie Colinet darin beruht.
Bedeutung
Marie Colinet gilt als berühmteste Hebamme der Schweiz, die sich jedoch nicht nur in der Geburtshilfe auszeichnete (z. B. erstmaliger Gebrauch eines stumpfen Hakens zur Erweiterung enger Geburtswege im Mai 1623, erste erfolgreiche Durchführung eines Kaiserschnitts im Jahr 1603), sondern auch in der Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenksverrenkungen.
Ihre folgenreichste Erfindung machte sie am 5. März 1624, als sie nach mehreren erfolglosen Versuchen ihres Mannes auf den Gedanken kam, einen Stahlsplitter mittels eines Magneten aus dem Auge zu holen. Obwohl Fabry in seinem Bericht über diese Behandlung (5. Centurie, Observatio 21) das neue Verfahren wahrheitsgemäss als Erfindung seiner Frau Maria Colinetea[1] beschrieb, wurde die Magnetextraktion dennoch weithin mit ihm in Verbindung gebracht. Dieses Verfahren zur Entfernung metallischer Fremdkörper (Eisensplitter oder Eisenfeilicht) aus dem Auge wurde im 18. und 19. Jahrhundert weiterentwickelt; es hat auch heute noch (neben der Vitrektomie) für den erfahrenen Operateur und bei ausgewählten Augen seine Daseinsberechtigung.[2]
Ehrungen
In Hilden, der Geburtsstadt ihres Mannes, sind eine Strasse (seit 1993) und eine Sekundarschule (seit 2016) nach ihr benannt.
Einzelnachweise
- Carl Hans Sasse: Geschichte der Augenheilkunde in kurzer Zusammenfassung mit mehreren Abbildung und einer Geschichtstabelle (= Bücherei des Augenarztes. Heft 18). Ferdinand Enke, Stuttgart 1947, S. 33.
- Jens Martin Rohrbach u. a. (Hrsg.): Ophthalmologische Traumatologie. Textbuch mit Atlas. Schattauer Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-7945-2041-6, S. 197 f.