Mariä-Entschlafens-Kirche (Lwiw)

Die Mariä-Entschlafens-Kirche (ukrainisch Успенська церква) ist ein Kirchenkomplex in der Altstadt von Lwiw in der Ukraine. Er wurde vor allem zwischen 1572 und 1629 im Renaissance-Stil erbaut und gehört heute zur Orthodoxen Kirche der Ukraine.

Mariä-Entschlafens-Kirche mit Korntjak-Turm (1572) und Kirche (links mit den zwei sichtbaren Kuppeln) von Osten gesehen (rechts die barocke Kuppel der Dominikanerkirche)
Inneres der Mariä-Entschlafens-Kirche von 1591 im Renaissance-Stil

Geschichte

1340 brannte eine Kirche zu den drei Heiligen ab. Von 1547 bis 1549 wurde an deren Stelle eine Mariä-Entschlafens-Kirche durch die orthodoxe Bruderschaft errichtet, die nach ihrem Stifter auch Wallachenkirche genannt wurde. 1571 brannte diese ab.

1572 bis 1578 wurde ein 66 Meter hoher Turm errichtet. 1574 begann der Bau einer Kapelle zu den drei Heiligen, die 1591 geweiht wurde.

Von 1591 bis 1629 wurde daneben die jetzige Mariä-Entschlafens-Kirche vom italienischen Architekten Paolo Romano gebaut.

Siehe auch

Commons: Mariä-Entschlafens-Kirche (Lwiw) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.