Margot Kruse

Margot Kruse (* 2. März 1928 i​n Hamburg; † 10. Dezember 2013 i​n Reinbek) w​ar eine deutsche Romanistin.

Leben und Werk

Margot Kruse w​urde 1954 i​n Hamburg promoviert b​ei Hellmuth Petriconi über Das Pascal-Bild i​n der französischen Literatur (Hamburg 1955) u​nd habilitierte s​ich 1959 ebenda m​it Die Maxime i​n der französischen Literatur. Studien z​um Werk La Rochefoucaulds u​nd seiner Nachfolger (Hamburg 1960). 1961 w​urde sie i​n Hamburg außerordentliche und, n​ach einem abgelehnten Ruf a​uf ein Ordinariat i​n Bonn, 1963 ordentliche Professorin für romanische Philologie. 1993 w​urde sie emeritiert.

Margot Kruse w​ar seit 1963 Mitherausgeberin d​er Zeitschrift Romanistisches Jahrbuch. Sie w​ar seit 1996 Mitglied d​er Göttinger Akademie d​er Wissenschaften. 2003 erhielt s​ie die Joachim-Jungius-Medaille d​er Joachim-Jungius-Gesellschaft, d​er Vorgängerin d​er Hamburger Akademie d​er Wissenschaften, d​er sie s​eit 1972 angehörte. Ihr bekanntester Schüler w​ar Ulrich Schulz-Buschhaus.

In d​er Dankesrede z​ur Verleihung d​er Joachim-Jungius-Medaille zitierte Margot Kruse d​en Moralisten La Rochefoucauld m​it dem Satz: «Le r​efus des louanges e​st un désir d’être loué d​eux fois.» (dt.: „Wer Lob zurückweist, w​ill zweimal gelobt werden.“)

Margot Kruse w​urde auf d​em Friedhof Reinbek beigesetzt.[1]

Schriften

Monografien

  • Das Pascal-Bild in der französischen Literatur. Hamburger romanistische Studien (Reihe A, Bd. 41). Cram, de Gruyter & Co., Hamburg 1955.
  • Die Maxime in der französischen Literatur – Studien zum Werk La Rochefoucaulds und seiner Nachfolger. Hamburger romanistische Studien (Reihe A, Bd. 44). Cram, de Gruyter & Co., Hamburg 1960.

Aufsatzsammlung

  • Beiträge zur französischen Moralistik. Hrsg. von Joachim Küpper in Verbindung mit Andreas Kablitz und Bernhard König. De Gruyter, Berlin 2003, ISBN 3-11-017827-3.

Aufsätze (Auswahl)

  • Giraudoux „Judith“. In: Das französische Theater. Vom Barock bis zur Gegenwart. Bagel, Düsseldorf 1968, S. 206–228 u. 398–402.
  • Das Selbstporträt von Paul Scarron in der Nachfolge des Selbstporträts von Cervantes. In: Romanistisches Jahrbuch (Bd. 27). De Gruyter, Berlin 1976, ISSN 0080-3898, S. 100–117.
  • ‚La gloire du monde‘ und ‚la gloire de Dieu‘ im Werk von Mademoiselle de Scudéry. In: Romanistisches Jahrbuch (Bd. 34). De Gruyter, Berlin 1983, ISSN 0080-3898, S. 101–117.
  • Aretinos Sonette auf Tizian-Porträts. In: Romanistisches Jahrbuch (Bd. 38). De Gruyter, Berlin 1987, ISSN 0080-3898, S. 78–98.
  • ‚La Galeria del Cavalier Marino‘ und ‚Le Cabinet de Mr de Scvdery‘. Zur Bildgedichtsammlung im Zeitalter des Barock in Italien und Frankreich. In: Brigitte Winklehner (Hrsg.): Italienisch-europäische Kulturbeziehungen im Zeitalter des Barock. Stauffenburg-Verlag, Tübingen 1991, ISBN 3-923721-19-6, S. 237–252.
  • Das Porträt der Geliebten und „Amor pictor“ – Tradition und Abwandlung einer petrarkistischen Motivkombination in Ronsards „Amours de Cassandre“. In: Andreas Kablitz, Ulrich Schulz-Buschhaus (Hrsg.): Literarhistorische Begegnungen. Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Bernhard König. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4124-3, S. 197–212.
  • Un précurseur de La Bruyère: Joseph Hall et ses „Characters of Virtues and Vices“ en France. In: Cahiers de l'Association Internationale des Études Françaises 44/1992, ISSN 0571-5865, S. 245–260.
  • Zur Umdeutung biblischer Stoffe. Gestalten und Motive in der französischen Lyrik des 19. Jahrhunderts. In: Titus Heydenreich, Eberhard Leube und Ludwig Schrader (Hrsg.): Romanische Lyrik – Dichtung und Poetik. Stauffenburg Verlag, Tübingen 1993, ISBN 3-86057-002-1, S. 119–137.
  • Lob und Tadel des Alters. „La vejez“ in moralphilosophischen Dialogen des Siglo de Oro und „la vieillesse“ in moralistischen Reflexionen des Siècle de Louis XIV. In: Frank Baasner (Hrsg.): Spanische Literatur – Literatur Europas. Wido Hempel zum 65. Geburtstag. Niemeyer, Tübingen 1996, ISBN 3-484-50080-8, S. 151–176.
  • Zur Bedeutung des Begriffes ‚gloire‘ in Pascals „Pensées“. In: Karl Hölz, Siegfried Jüttner u. a. (Hrsg.): Sinn und Sinnverständnis. Festschrift für Ludwig Schrader zum 65. Geburtstag. Erich Schmidt, Berlin 1997, ISBN 3-503-03766-7, S. 157–171.
  • Réflexion spirituelle et philosophie morale dans les „Produits de la civilisation perfectionnée“ de Chamfort. In: Jean Dagen (Hrsg.): La Morale des Moralistes. Champion, Paris 1999, ISBN 2-7453-0085-7, S. 197–206.

Herausgeberschaft

  • zusammen mit Bernhard König, Wolf-Dieter Stempel, Joachim Küpper, Andreas Kablitz und Christian Schmitt: Romanistisches Jahrbuch. Romanisches Seminar der Universität Köln. De Gruyter, Berlin, ISSN 0080-3898.

Literatur

  • Bernhard König und Jutta Lietz (Hrsg.): Gestaltung – Umgestaltung – Beiträge zur Geschichte der romanischen Literaturen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Margot Kruse. Narr, Tübingen 1990, ISBN 3-8233-4102-2, S. V–XV.
  • Joachim Küpper (Hrsg.): In: Margot Kruse: Beiträge zur französischen Moralistik. Hrsg. von J. Küpper in Verbindung mit Andreas Kablitz und Bernhard König. De Gruyter, Berlin 2003, ISBN 3-11-017827-3, S. V–IX.
  • Marc Föcking: Nachruf auf Margot Kruse 02. März 1928–10. Dezember 2013. In: Jahrbuch der Göttinger Akademie der Wissenschaften 2015, S. 229–235.

Einzelnachweise

  1. Abbildung und Lage des Kissensteins bei garten-der-frauen.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.