Marco Hollersbacher

Marco Tim Hollersbacher (* 29. Oktober 2000 in Hagen) ist ein deutscher Basketballspieler. Er spielt seit 2020 bei den EN Baskets Schwelm.

Basketballspieler
Marco Hollersbacher
Spielerinformationen
Geburtstag 29. Oktober 2000
Geburtsort Hagen, Deutschland
Größe 202 cm
Position Flügel
Vereinsinformationen
Verein EN Baskets Schwelm
Liga 2. Bundesliga ProB
Vereine als Aktiver
2017–2020 Deutschland Phoenix Hagen
seit 0 2020 Deutschland EN Baskets Schwelm

Laufbahn

Hollersbacher spielte im Nachwuchs von SG VFK Boele-Kabel,[1] ehe er in die Jugendabteilung von Phoenix Hagen wechselte.[2] Im Mai 2017 wurde er mit einem Vertrag ausgestattet und in den Hagener Profikader für die 2. Bundesliga ProA aufgenommen.[3] Im Sommer 2020 wurde er vom Drittligisten EN Baskets Schwelm verpflichtet.[4]

Nationalmannschaft

Hollersbacher nahm mit den deutschen Juniorennationalmannschaften an der U16-Europameisterschaft 2016[5] sowie an der U18-EM 2017 teil.[6] Bei der U18-Europameisterschaft 2018 kam er auf einen Punkteschnitt von 7,7 pro Spiel[7] und erreichte mit der deutschen Mannschaft bei dem Turnier in Lettland den sechsten Rang in der Abschlusstabelle.[8]

Einzelnachweise

  1. Hollersbacher trifft auch von der Mittellinie aus. (wp.de [abgerufen am 25. September 2017]).
  2. NBBL / JBBL - Spieler-Statistik - - Phoenix Hagen Juniors. Abgerufen am 25. September 2017 (amerikanisches Englisch).
  3. Axel Gaiser: Marco Hollersbacher startet Profikarriere bei Phoenix Hagen. (wp.de [abgerufen am 25. September 2017]).
  4. Endlich Klarheit: Marco Hollersbacher wird Schwelmer. 28. August 2020, abgerufen am 30. August 2020 (deutsch).
  5. EM-Auftakt: U16-Jungen unterliegen Kroatien «  Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 25. September 2017.
  6. U18-Jungen beenden EM auf Platz elf «  Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 25. September 2017.
  7. Germany at the FIBA U18 European Championship 2018. Abgerufen am 30. August 2020 (englisch).
  8. EM: U18-Jungen holen Platz sechs « Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 30. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.