Marc Henneaux

Marc Henneaux (* 1955 in Brüssel) ist ein belgischer theoretischer Physiker.

Marc Henneaux (2015)

Henneaux studierte Physik an der Université libre de Bruxelles und wurde 1980 bei Jules Géhéniau promoviert und war vorher 1978/78 Gastwissenschaftler an der Princeton University. Als Post-Doktorand war er 1981 bis 1984 an der University of Texas bei Claudio Teitelboim. Danach forschte er im Auftrag der belgischen Forschungsgesellschaft FNRS. 1993 wurde er Assistenzprofessor und 1996 Professor an der Freien Universität Brüssel. Seit 1998 leitet er dort die Abteilung Theoretische und Mathematische Physik (Service de Physique Théorique et Mathématique). Seit 2004 ist er Direktor des Solvay Instituts.

Henneaux arbeitete viel mit Claudio Teitelboim (Claudio Bunster) zusammen und schrieb mit ihm eine Monographie über die BRST-Quantisierung von Eichfeldtheorien.[1] Er ist auch mit Teitelboims chilenischem Forschungsinstitut CECS verbunden.

2000 erhielt er den Francqui-Preis. In der Laudatio[2] wurde unter anderem hervorgehoben, dass er in den 1980er Jahren früh Hinweise auf die AdS/CFT-Korrespondenz fand.[3]

Schriften

  • mit Claudio Teitelboim: Quantization of Gauge Systems, Princeton University Press 1992

Einzelnachweise

  1. Benannt nach Carlo Becchi, Alain Rouet, Raymond Stora, Igor Wiktorowitsch Tjutin
  2. Laudatio Francqui Preis (Memento des Originals vom 19. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.francquifoundation.be
  3. J. D. Brown, Henneaux Central charges in the canonical realization of asymptotic symmetries: an example from three dimensional gravity, Communications in Mathematical Physics, Band 104, 1986, S. 207–226
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.