Manfred Korytowski

Leben

Manfred Korytowski wuchs in Brasilien auf, lebte von 1953 bis 1956 in Israel und ab 1956 in Berlin. Dort war er ab 1960 Aufnahmeleiter bei der CCC-Filmproduktion Artur Brauner, wo er u. a. für die Karl-May-Verfilmungen als Produktionsleiter verantwortlich war. 1972 zog er mit seiner Gattin Tita nach München und übernahm dort 1976 die Mehrheit am Institut für angewandte Filmkunst, welches seit 1977 den Firmennamen Infafilm GmbH trägt. Mit seinem Filmunternehmen produzierte er zahlreiche Filme, Serien und Dokumentationen, hauptsächlich für den Bayerischen Rundfunk, darunter Ellis Kauts Meister Eder und sein Pumuckl mit Regisseur Ulrich König.[1]

Nach seinem überraschenden Tod 1999 führte seine Witwe Tita Korytowski das Unternehmen fort. Die beiden hatten zwei Söhne.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Pumuckl-Homepage, Manfred Korytowski
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.