Mandlingpass
Der Mandlingpass ist ein 815 m ü. A. hoher Talpass im Osten der Radstädter Tauern im Ennstal. Er liegt in Mandling, einem Ortsteil von Radstadt (Salzburg) und Schladming (Steiermark) in Österreich.
| Mandlingpass (Talpass) | |||
|---|---|---|---|
![]() Ennstal Straße gegen den Ort Mandling (nach Norden) Ennstal Straße gegen den Ort Mandling (nach Norden) | |||
| Himmelsrichtung | West | Ost | |
| Höhe | 815 m ü. A. | ||
| Bundesland | Salzburg, Österreich | Steiermark, Österreich | |
| Gewässer | Enns | ||
| Talorte | Radstadt | Schladming | |
| Ausbau | Ennstal Straße (B 320) | ||
| Gebirge | Salzburger Schieferalpen / Radstädter Tauern | ||
| Profil | |||
| Ø-Steigung | −0,5 % (-43 m / 9,3 km) | 0,7 % (70 m / 9,4 km) | |
| Karte | |||
| |||
| Koordinaten | 47° 24′ 15″ N, 13° 34′ 28″ O | ||
Südlich der Passstraße befindet sich der Durchbruch der Enns in das steirische Ennstal 807 m ü. A. Der Mandlingpass selbst bildet keine Wasserscheide. Die Enns trennt hier die Salzburger Schieferalpen im Norden und die Radstädter Tauern im Süden. Von Norden bildet die Mandling (in der Stmk.: Mandlingbach) die Bundeslandgrenze und mündet knapp östlich davon in die Enns.
An der vormaligen Grenze des Fürsterzbistums Salzburg zur österreichischen Steiermark befand sich die bedeutsame Befestigungsanlage Mandlingpass.


