Maison de verre

Das Maison de Verre (franz.: Glashaus) ist ein Wohnhaus in Paris. Es liegt im 7. Arrondissement, Nr. 31, Rue Saint-Guillaume. Geplant wurde das dreigeschossige Stadthaus als Praxis und Wohnhaus von Pierre Chareau in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Architekten Bernard Bijvoet und dem Kunstschmied Louis Dalbet für den Gynäkologen Jean Dalsace. Es wurde von 1928 bis 1931 erbaut.

Seit 2005 ist die Maison de verre im Besitz des US-amerikanischen Geschäftsmanns Robert M. Rubin, der von Zeit zu Zeit eine Besichtigung des Hauses zulässt.[1]

Literatur

  • Olivier Cinqualbre: Pierre Chareau: La maison de verre, 1928–1933; un objet singulier. Editions Jean-Michel Place, Paris 2001, ISBN 2-85893-579-3.
  • Yukio Futagawa (Hrsg.): La maison de verre. ADA Edita, Tokio 1988, ISBN 4-87140-527-3.
  • Dominique Vellay: La Maison de Verre: Pierre Chareau’s modernist masterwork. Thames & Hudson, London 2007, ISBN 978-0-500-51304-0.
  • Michael Carapetian: 100 x Maison de verre. Brinkmann und Bose, Berlin 2016, ISBN 978-3-940048-30-1.

Einzelnachweise

  1. Wall Street Journal, 25. Februar 2011

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.