Magda Madeleine

Magda Madeleine, auch Maud Madeleine bzw. Magda Mohr,[1] (* im 19. Jahrhundert in München; † nach 1925) war eine Theaterschauspielerin und Filmschauspielerin der Stummfilmzeit.

Magda Madeleine auf einer Fotografie von Wilhelm Willinger

Leben

Die unter dem Künstlernamen Magda Madeleine bekannt gewordene Schauspielerin wurde in den 1890er Jahren in München geboren, wo sie Schauspielunterricht bei Emmerich erhielt. Mit 16 Jahren entdeckte sie der Regisseur Paul von Woringen und machte ihr ein Filmangebot, das sie jedoch ablehnte, da sie sich zu jung fühlte und das Medium Film zu dieser Zeit geringes Ansehen genoss. Erneut „entdeckt“ für den Film wurde sie dann von Walter Turszinsky während einer Probe im Metropoltheater. Zu dieser Zeit spielte sie auch an anderen Bühnen wie dem Residenz-Theater, dem Thalia-Theater und dem Wintergarten.

Ihre Filmkarriere begann mit dem Film Der Strumpf von 1915. Zu dieser Zeit nannte sie sich noch Maud Madeleine, den Künstlernamen änderte sie im Lauf des Krieges.[2] Sie spielte hauptsächlich Salondamen und sentimentale Frauenrollen, dies jedoch sehr zu ihrer Unzufriedenheit. 1918/19 hatte sie ihre eigene Filmserie. 1920 trat sie in der Uraufführung des Bühnenstück Reigen von Arthur Schnitzler unter dem Namen Magda Mohr in der Rolle einer jungen Frau auf.

Filmografie

  • 1919: Der unsichtbare Gast
  • 1919: Die Lüge der Pia Mahren
  • 1919: Hotel Medusa
  • 1919: Wenn Freunde zu Rivalen werden
  • 1920: Präsident Barrada
  • 1920: Um den Bruchteil einer Sekunde
  • 1921: Die Flucht aus dem goldenen Kerker
  • 1921: Der Held des Tages
  • 1921: Der Mord ohne Täter
  • 1921: Die Beichte einer Gefallenen
  • 1921: Die Gebieterin von Saint Tropez
  • 1921: Die Minderjährige – Zu jung fürs Leben
  • 1921: Die Perle des Orients
  • 1921: Die treibende Kraft
  • 1921: Madeleine
  • 1921: Mann über Bord
  • 1922: Tingeltangel
  • 1924: Im Schatten der Anderen
  • 1925: Der Schrei nach Glück

Literatur

  • Filmstern. Richters Handbuch der Schauspieler, Regisseure und Schriftsteller des Films. Bd. 4, 1921/1922, ZDB-ID 1342234-0, S. 59.

Einzelnachweise

  1. Alfred Kerr: Werke in Einzelbänden. Band 7, 2: „So liegt der Fall“. Theaterkritiken 1919–1933 und im Exil. Herausgegeben von Günther Rühle. S. Fischer, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-10-049511-X, Magda Madeleine bei google.books.de
  2. Gerhard Lamprecht: Deutsche Stummfilme 1915–1916. Deutsche Kinemathek e.V., Berlin 1969, S. 101.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.