Macrocilix maia

Macrocilix maia ist eine Motte aus der Gattung der Drepanidae. Sie kommt in Indien, Japan, Taiwan, Korea, China, Malaysia, Sumatra und Borneo vor.[1]

Macrocilix maia

Macrocilix maia

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Eulenspinner und Sichelflügler (Drepanidae)
Gattung: Macrocilix
Art: Macrocilix maia
Wissenschaftlicher Name
Macrocilix maia
Leech, 1888

Sie wurde 1888 von John Henry Leech als Macrocilix maia und Argyris maia beschreiben.

Die Motte hat eine Flügelspannweite von 37–45 mm. Die Imagos sind im Mai zu beobachten.[2]

Die Raupe ernährt sich von den Blättern der Chinesischen Korkeiche.[3] Sie hat einen cremefarbigen Körper mit schwarzen Mustern.[4]

Das Muster der erwachsenen Motte zeigt zwei Fliegen, die sich von Vogelkot ernähren. Die Motte hat einen stinkenden Geruch. Es ist eine Form von Mimikry.[5][6]

Commons: Macrocilix maia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Macrocilix maia – Artenverzeichnis

Einzelnachweise

  1. Macrocilix. Abgerufen am 14. Oktober 2019.
  2. Macrocilix maia. Abgerufen am 14. Oktober 2019.
  3. Wayback Machine. 25. April 2012, abgerufen am 14. Oktober 2019.
  4. ::The Moths of Borneo::. Abgerufen am 14. Oktober 2019.
  5. alexwild: A mural on moth wings. In: MYRMECOS. 30. August 2011, abgerufen am 14. Oktober 2019 (amerikanisches Englisch).
  6. @NatGeoDeutschland: Je seltsamer, desto besser: Bizarre Überlebensstrategien von Insekten. 8. September 2017, abgerufen am 14. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.