Mackay-Gletscher
Der Mackay-Gletscher ist ein mächtiger antarktischer Gletscher, der vom Polarplateau im Viktorialand in östliche Richtung zwischen der Convoy und der Clare Range fließt. An der Scott-Küste mündet er im südlichen Bereich des Granite Harbor in Form einer markanten Gletscherzunge[1] ins Rossmeer.
| Mackay-Gletscher | ||
|---|---|---|
| Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
| Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
| Koordinaten | 76° 58′ S, 162° 0′ O | |
| ||
| Entwässerung | Granite Harbor | |
Der Gletscher wurde von Teilnehmern der Nimrod-Expedition (1907–1909) unter der Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton entdeckt. Benannt ist er nach dem schottischen Arzt Alistair Mackay (1878–1914), einem Teilnehmer der Expedition.
Weblinks
- Mackay Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Mackay Glacier auf geographic.org (englisch)
- Mackay Glacier. In: Kenneth J. Bertrand und Fred G. Alberts, Geographic names of Antarctica, U.S. Govt. Print. Off., Washington 1956, S. 200 (englisch)
Einzelnachweise
- Williamson Glacier Tongue im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Mackay Glacier Tongue auf geographic.org (englisch)
Landkarten
Mittelteil des Mackay-Gletschers im Südosten der Karte
Zunge des Mackay-Gletschers im Südwesten der Karte
Westteil des Mackay-Gletschers im Norden der Karte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
