Macau Tower

Der Macau Tower ist der 338 Meter hohe Fernsehturm an der Südspitze von Macau, einer Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China. Er wurde nach einer Bauzeit von drei Jahren am 19. Dezember 2001 offiziell eröffnet.[1] Der Turm wurde von Gordon Moller vom Architektenbüro CCMBECA, New Zealand entworfen.

Macau Tower
Datei:Macau Tower 2009.jpg
Basisdaten
Ort: Macau
Sonderverwaltungszone: Macau
Staat: Volksrepublik China
Höhenlage: 9 m
Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm
Turmdaten
Bauzeit: 1998–2001
Baustoffe: Beton, Stahl
Betriebszeit: seit 2001
Gesamthöhe: 338 m
Aussichts­plattform: 223 m
Daten zur Sendeanlage
Positionskarte
Macau Tower (Macau)
Macau Tower

Beschreibung

Insgesamt verfügt der Turm über fünf Aussichtsdecks. Unter anderem befindet sich dort ein um 360 Grad drehbares Restaurant. Die Hauptaussichtsplattform befindet sich auf 223 Metern Höhe und bietet eine Aussicht von bis zu 55 Kilometern. Von dort aus lassen sich weite Teile Macaus und Taipas überblicken. Der 256,6 Meter hohe Turmschaft misst an seiner Basis 16 Meter im Durchmesser, am Übergang zum Turmkorb 12 Meter.[2] Die Höhe der Antenne beträgt 90 Meter.

Attraktionen

Eine ungewöhnliche Attraktion ist der auf einer Höhe von 233 Metern begehbare Außenring von ca. 1,5 Metern Breite, auf dem man um den Turm herumgehen kann. Dieser Ring hat kein Geländer und ist bis an die Außenkante begehbar. Der Besucher ist nur durch ein Sicherheitsgeschirr und eine Laufleine gesichert. Das Konzept stammt von dem Erfinder des Bungee-Jumpings, A. J. Hackett, und nennt sich Skywalk X. Seit September 2005 wird die neuartige Sportart Sky Jump angeboten, ein mit Bungee-Jumping verwandter Sprung, jedoch ohne Jo-Jo-Effekt. Im Jahr 2007 eröffnete die welthöchste kommerzielle Bungee-Station am Macau Tower mit einer Absprunghöhe von 233 Metern.

Siehe auch

Commons: Macau Tower – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Macau Tower. In: Structurae
  2. Gleitbau Salzburg: Macau Tower@1@2Vorlage:Toter Link/www.gleitbau.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.