MSC-London-Typ

Die ULCS-Containerschiffe des MSC-London-Typ werden in Langzeitchartern von der Reederei Mediterranean Shipping Company eingesetzt. Vier der Einheiten gehören der Eigentümergesellschaft Zodiac Maritime aus London, zwei weitere der Eastern Pacific Shipping (EPS) aus Singapur.

MSC-London-Typ
Die MSC Hamburg auf der Elbe
Die MSC Hamburg auf der Elbe
Schiffsdaten
Schiffsart Containerschiff
Reederei Mediterranean Shipping Company, Genf
Bauwerft STX Offshore & Shipbuilding, Südkorea
Bauzeitraum Seit 2014
Gebaute Einheiten 6
Fahrtgebiete Weltweite Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
399,00 m (Lüa)
Breite 54,00 m
Vermessung 176.490 BRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Zweitakt-Dieselmotor
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 186.650 tdw
Container 16.652 TEU
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register of Shipping
Die MSC Hamburg ausgehend Hamburg im Juli 2016

Geschichte

Die Baureihe wurde im Oktober 2010 von Zodiac beim südkoreanischen Schiffbauunternehmen STX Offshore & Shipbuilding in Auftrag gegeben. Ursprünglich sollten die Einheiten eine Kapazität von 13.000 TEU besitzen, später wurde der Auftrag zunächst auf 15.908-TEU-Einheiten umgeplant und danach erneut auf eine nochmals deutlich über 16.000 TEU erhöhte Kapazität angepasst. Zwei der Bauaufträge wurden nachträglich von der Eastern Pacific Shipping übernommen. Im Juli 2014 wurde mit der MSC London das erste der Schiffe abgeliefert. Bei Vollendung soll die Baureihe sechs Einheiten umfassen. Alle Schiff der Klasse werden im Liniendienst zwischen Europa und Ostasien eingesetzt.

Technik

Schiffbaulich sind die beim Lloyd’s Register of Shipping klassifizierten Schiffe wie die Mehrzahl der schon in Betrieb befindlichen ULCS-Baureihen ausgelegt. Das Deckshaus ist etwa am Ende des vorderen Schiffsdrittels angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit eine höhere vordere Decksbeladung ermöglicht, während Schornstein und Maschinenanlage im hinteren Drittel liegen. Die Bunkertanks sind unterhalb des Aufbaus angeordnet; sie erfüllen die einschlägigen MARPOL-Vorschriften. Die Laderäume der Schiffe werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Die maximale Containerkapazität wird mit 16.652 TEU angegeben. Weiterhin sind Anschlüsse für Integral-Kühlcontainer vorhanden. Die An- und Ablegemanöver werden durch ein Bugstrahlruder unterstützt.

Antrieb der Schiffe besteht jeweils aus einem Zweitakt-Dieselmotor, der auf einen einzelnen Festpropeller wirkt.

Die Schiffe (Auswahl)

MSC-London-Typ
SchiffsnameBaunummerIMO-NummerAblieferungAuftraggeber
MSC London1527960630210. Juli 2014Zodiac Maritime
MSC New York1528960631420. Oktober 2014Zodiac Maritime
MSC Istanbul1529960632624. Januar 2015Eastern Pacific
MSC Amsterdam153096063382015Zodiac Maritime
MSC Hamburg155196474612015Zodiac Maritime
MSC Venice155296474732015Eastern Pacific
Daten: Equasis[1][2]

Einzelnachweise

  1. Equasis-Startseite (englisch)
  2. Lloyd’s Register of Shipping, London
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.