Mülheimer Verfahren
Das Mülheimer Verfahren ist ein weltweit anerkanntes Verfahren bei der Trinkwassergewinnung.
Das Verfahren wurde 1974 von den Wasserwissenschaftlern der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem Engler-Bunte-Institut für das Wasserwerk Dohne in Mülheim an der Ruhr entwickelt.
Bei dem Prozess kann auf den üblichen Einsatz von Chlor zur Wasseraufbereitung weitgehend verzichtet werden. Stattdessen wird die chemische und biologische Aufbereitung des Wassers mittels Ozonierung, Mehrschichtfiltration (über Kies, Sand, schwach aktivierte Kohle) und Aktivkohlefiltration durchgeführt.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.