Mönchhof (Schiff, 1929)

Die Mönchhof ist ein Motorschiff auf dem Zürichsee.

Mönchhof
MS Mönchhof, 2010
MS Mönchhof, 2010
Schiffsdaten
Flagge Schweiz Schweiz
andere Schiffsnamen

M.G. 15 (1929–1941)
Grèbe (1941–1953)
Nautilus III (1953–1966)
Romandie II (1966–2005)

Schiffstyp Fahrgastschiff
Heimathafen Feldmeilen
Eigner Marcel Capecchi
Bauwerft Sulzer, Winterthur
Indienststellung 1929
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
18 m (Lüa)
Breite 3,6 m
Tiefgang max. 1,76 m
Maschinenanlage
Maschinen-
leistung
125 PS (92 kW)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 42

Geschichte

Die Mönchhof wurde 1929 durch die Gebrüder Sulzer, Winterthur, für die Mouettes Genevoises erbaut. Dort war sie unter dem Namen M.G. 15 in Betrieb, bevor sie 1941 zusammen mit einem Schwesterschiff M.G. 16 auf den Neuenburgersee zur Société de navigation des lacs de Neuchâtel et Morat kam. Dort verkehrte die M.G. 15 als Grèbe. Über den Kiesunternehmer Eugène Buhler kamen die beiden Schiffe 1953 an Walter Koelliker in Neuenburg, der sie umbaute, um die im Vorjahr mit der Romandie eröffnete Schifffahrtslinie Neuenburg–Solothurn zu verstärken. Hier verkehrte die Mönchhof unter dem Namen Nautilus III. Als sich 1966 die Bielersee-Dampfschiffgesellschaft und die Firma Koelliker zur Bielersee-Schiffahrtsgesellschaft zusammenschlossen, änderte das Schiff wiederum seinen Namen zu Romandie II und blieb unter diesem bis 2005 auf dem Bielersee im Einsatz.

Gegenwart

Die Mönchhof kam 2006 zum Restaurantbetrieb Mönchhof in Kilchberg am Zürichsee und wird seither unter ihrem aktuellen Namen als fahrbares Restaurant eingesetzt. Ihr Heimathafen liegt in Feldmeilen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.