Lynda Lemay
Lynda Lemay (* 25. Juli 1966 in Portneuf, Québec) ist eine frankophone kanadische Sängerin.
![](../I/Lynda_Lemay-Concert_Carcassonne04410.jpg.webp)
Leben und Wirken
Lemay bezeichnet sich in ihren Liedern stets als Quebecerin (québecoise) und lehnt die Bezeichnung der Einwohner Quebecs als „Kanadier“ explizit ab. Ihre Musik ist eher textlastig und erzählt häufig kleine Geschichten des Alltags. Am 22. Juli 2006 kam ihre Tochter Ruby zur Welt, deren Vater der Amerikaner Michael Weisinger ist, mit dem Lemay seit Sommer 2005 verheiratet ist. Die Sängerin hat eine weitere Tochter aus der geschiedenen Ehe mit dem Komiker und Schauspieler Patrick Huard.
Ihre ersten „Chansons“ schrieb sie im Alter von neun Jahren (Papa, bist du da?). Mit 18 begann sie ein Literaturstudium, schrieb einen Roman und entdeckte ihr Interesse für das Klavier. Ihr größtes musikalisches Vorbild ist der französische Rock-Star Johnny Hallyday. 1988 hatte sie ihre ersten großen Erfolge und gewann 1989 beim renommierten Chanson-Festival in Granby. Durch die Unterstützung von Charles Aznavour gelang es ihr auch außerhalb Kanadas Bekanntheit zu erlangen. Seither erhielt sie zahlreiche Preise in Québec und in Frankreich (z. B. 1995 den Preis Sentier des Halles oder die Auszeichnung als beste weibliche Interpretin des Jahres 2003 bei den Victoires de la musique).
Die Texte ihrer Lieder zeichnen sich häufig durch eine Mischung aus Verzweiflung und (Selbst)ironie aus; oft ist von den Sorgen alleinerziehender Mütter die Rede, gelegentlich von der Identität der Quebecer. Lemays zuletzt erschienenes Album (Ma Signature) erreichte in Frankreich Gold-Status und stellt für sie eine Rückkehr zu den Ursprüngen ihrer Karriere dar, also akustische Gitarren-Klänge und poetische Texte. Insgesamt hat sie im französischsprachigen Raum inzwischen über drei Millionen Alben verkauft, was Lynda Lemay zu einer der erfolgreichsten frankokanadischen Musikerinnen macht. Seit Februar 2007 ist sie mit ihrer Tournee C’est que du bois in Frankreich, Québec, der Schweiz und Belgien unterwegs. Lynda Lemays vierzigster Auftritt in der berühmten Olympia-Halle in Paris erschien im November 2007 auf DVD. Für die Realisation dieses Projekts konnte Gerard Pullicino gewonnen werden.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1990 | Nos rêves | — | FR116 ![]() (3 Wo.)FR |
— | — |
Charteinstieg in FR 2001 |
1998 | Lynda Lemay | CA13 ![]() (2 Wo.)CA |
FR42 ![]() ×2 (43 Wo.)FR |
BEW38 (4 Wo.)BEW |
— |
Charteinstieg in BEW 2003 |
1999 | Live | CA13 ![]() (1 Wo.)CA |
FR2 ![]() ×2 (55 Wo.)FR |
BEW28 (18 Wo.)BEW |
CH56 (15 Wo.)CH |
|
2000 | Du coq à l’âme | CA12 ![]() (1 Wo.)CA |
FR1 ![]() ×2 (78 Wo.)FR |
BEW37 (4 Wo.)BEW |
CH29 (16 Wo.)CH |
|
2001 | Double elle | — | FR25 (10 Wo.)FR |
— | — | |
2002 | Les lettres rouges | CA— ![]() |
FR1 ![]() ×2 (57 Wo.)FR |
— | CH5 ![]() (18 Wo.)CH |
|
Les secrets des oiseaux | CA5 (1 Wo.)CA |
FR2 ![]() (48 Wo.)FR |
BEW3 (23 Wo.)BEW |
CH13 (11 Wo.)CH |
||
2005 | Des secrets & des lettres | — | FR20 (9 Wo.)FR |
— | — | |
Un paradis quelque part | — | FR1 ![]() (45 Wo.)FR |
BEW3 (35 Wo.)BEW |
CH5 (12 Wo.)CH |
||
2006 | Un éternel hiver | — | FR22 (12 Wo.)FR |
BEW22 (13 Wo.)BEW |
CH29 (4 Wo.)CH |
|
Ma signature | — | FR2 ![]() (28 Wo.)FR |
BEW3 (33 Wo.)BEW |
CH16 ![]() (14 Wo.)CH |
||
2008 | Allo c’est moi | — | FR5 ![]() (23 Wo.)FR |
BEW6 (19 Wo.)BEW |
CH16 ![]() (9 Wo.)CH |
|
2010 | Blessée | CA9 (1 Wo.)CA |
FR3 ![]() (24 Wo.)FR |
BEW3 (23 Wo.)BEW |
CH22 (8 Wo.)CH |
|
2011 | Best Of | CA11 (2 Wo.)CA |
FR19 (16 Wo.)FR |
BEW6 (30 Wo.)BEW |
CH41 (7 Wo.)CH |
|
2013 | Feutres et pastels | CA20 (1 Wo.)CA |
FR5 ![]() (32 Wo.)FR |
BEW5 (50 Wo.)BEW |
CH14 (6 Wo.)CH |
|
2016 | Décibels et des silences | CA33 (2 Wo.)CA |
FR5 (18 Wo.)FR |
BEW4 (34 Wo.)BEW |
CH11 (7 Wo.)CH |
|
2020 | Il était onze fois | — | FR113 (4 Wo.)FR |
BEW34 (6 Wo.)BEW |
— | |
Des milliers de plumes | — | FR89 (4 Wo.)FR |
BEW43 (6 Wo.)BEW |
— | ||
2021 | À la croisée des humains | CA6 (… Wo.)CA |
FR86 (1 Wo.)FR |
BEW14 (5 Wo.)BEW |
CH55 (1 Wo.)CH |
|
De la rosée dans les yeux | CA7 (… Wo.)CA |
FR84 (1 Wo.)FR |
BEW12 (4 Wo.)BEW |
CH56 (1 Wo.)CH |
||
Haute mère | CA20 (… Wo.)CA |
FR147 (… Wo.)FR |
BEW74 (… Wo.)BEW |
CH52 (1 Wo.)CH |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Alben
- 1994: Y
- 1995: La visite
- 1996: Lynda Lemay
Videoalben
- 2007: 40/40
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() | ![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
2.565.000 | infodisc.fr snepmusique.com |
![]() |
![]() |
![]() |
400.000 | musiccanada.com |
![]() |
![]() |
— | 50.000 | hitparade.ch |
Insgesamt | ![]() |
![]() |