Lycium tetrandrum

Lycium tetrandrum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bocksdorne (Lycium) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Lycium tetrandrum
Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Bocksdorne (Lycium)
Art: Lycium tetrandrum
Wissenschaftlicher Name
Lycium tetrandrum
L.f.

Beschreibung

Lycium tetrandrum ist ein 1 bis 3 m hoher, starrer, stark verzweigter und stark stacheliger, diözischer Strauch. Seine Laubblätter sind sukkulent und unbehaart. Sie werden 10 bis 15 mm lang und 2 bis 3 mm breit.

Die Blüten sind vier- oder fünfzählig. Der Kelch ist röhrenförmig und unbehaart. Die Kelchröhre wird 2,5 bis 3 mm lang und ist mit 0,5 bis 0,8 mm langen Kelchzipfeln besetzt. Die Krone ist halbkugelförmig und spreizend. Sie ist cremeweiß gefärbt, gelegentlich sind die Kronlappen blassviolett und die Adern purpurn gefärbt. Die Basis der Staubfäden ist filzig behaart.

Die Frucht ist eine rote, kugelförmige Beere mit einem Durchmesser von 3 mm.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 72.[1]

Vorkommen

Die Art ist auf dem Afrikanischen Kontinent verbreitet und kommt dort in Südafrika in den Provinzen Westkap und Nordkap, sowie in Namibia vor.

Belege

Einzelnachweise

  1. Lycium tetrandrum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.