Luxemburgischer Handballpokal

Der luxemburgische Handballpokal ist der nationale Pokalwettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften der Herren und Damen. Er wird von der Fédération Luxembourgeoise de Handball (FLH) organisiert und seit 1949 bei den Herren sowie seit 1975 bei den Damen ausgetragen.

Liste der Pokalsieger

Herren

  • 1949: HC La Fraternelle Esch
  • 1950: HB Eschois Fola
  • 1951: HB Eschois Fola
  • 1952: HB Eschois Fola
  • 1953: HB Eschois Fola
  • 1954: HB Eschois Fola
  • 1955: HB Eschois Fola
  • 1956: HB Dudelange
  • 1957: HC La Fraternelle Esch
  • 1958: HB Dudelange
  • 1959: HB Dudelange
  • 1960: HB Eschois Fola
  • 1961: HB Eschois Fola
  • 1962: HB Dudelange
  • 1963: HB Eschois Fola
  • 1964: HB Dudelange
  • 1965: HB Eschois Fola
  • 1966: HB Dudelange
  • 1967: HB Dudelange
  • 1968: HB Dudelange
  • 1969: HB Dudelange
  • 1970: HB Dudelange
  • 1971: HB Eschois Fola
  • 1972: HB Dudelange
  • 1973: HB Dudelange
  • 1974: HB Eschois Fola
  • 1975: HB Eschois Fola
  • 1976: Red Boys Differdange
  • 1977: HB Dudelange
  • 1978: HB Eschois Fola
  • 1979: HB Dudelange
  • 1980: HC Berchem
  • 1981: HB Dudelange
  • 1982: HB Eschois Fola
  • 1983: HC Berchem
  • 1984: HB Eschois Fola
  • 1985: HB Dudelange
  • 1986: HB Dudelange
  • 1987: HB Péiteng
  • 1988: HB Dudelange
  • 1989: Red Boys Differdange
  • 1990: CHEV Diekirch
  • 1991: HB Dudelange
  • 1992: HB Echternach
  • 1993: HC La Fraternelle Esch
  • 1994: HC Berchem
  • 1995: HC La Fraternelle Esch
  • 1996: HC La Fraternelle Esch
  • 1997: HC Berchem
  • 1998: HC La Fraternelle Esch
  • 1999: HB Dudelange
  • 2000: HC La Fraternelle Esch
  • 2001: HC La Fraternelle Esch
  • 2002: HB Esch
  • 2003: HC Berchem
  • 2004: HBC Bascharage
  • 2005: HC Berchem
  • 2006: HB Esch
  • 2007: HC Berchem
  • 2008: HBC Bascharage
  • 2009: HC Berchem
  • 2010: HC Berchem
  • 2011: HB Esch
  • 2012: HB Esch
  • 2013: HB Dudelange
  • 2014: HB Esch
  • 2015: HB Käerjeng
  • 2016: HB Käerjeng
  • 2017: HB Esch
  • 2018: HC Berchem
  • 2019: HB Esch
  • 2020: HB Esch
Quelle: FLH[1][2]

Damen

  • 1975: HB Dudelange
  • 1976: HBC Bascharage
  • 1977: HB Dudelange
  • 1978: HC Standard
  • 1979: HC Standard
  • 1980: HC Standard
  • 1981: HBC Bascharage
  • 1982: HB Dudelange
  • 1983: HB Dudelange
  • 1984: HBC Bascharage
  • 1985: HBC Bascharage
  • 1986: Espérance Rumelange
  • 1987: HB Dudelange
  • 1988: Espérance Rumelange
  • 1989: Espérance Rumelange
  • 1980: HB Dudelange
  • 1991: HC Berchem
  • 1992: HC Berchem
  • 1993: Espérance Rumelange
  • 1994: HBC Bascharage
  • 1995: HBC Bascharage
  • 1996: HBC Bascharage
  • 1997: HBC Bascharage
  • 1998: HB Dudelange
  • 1999: HBC Bascharage
  • 2000: HBC Bascharage
  • 2001: HBC Bascharage
  • 2002: HBC Bascharage
  • 2003: HBC Bascharage
  • 2004: HBC Bascharage
  • 2005: HBC Bascharage
  • 2006: HBC Bascharage
  • 2007: HBC Bascharage
  • 2008: HBC Bascharage
  • 2009: HBC Bascharage
  • 2010: HB Dudelange
  • 2011: CHEV Diekirch
  • 2012: CHEV Diekirch
  • 2013: HB Dudelange
  • 2014: HB Dudelange
  • 2015: HB Dudelange
  • 2016: HB Dudelange
  • 2017: HB Museldall
  • 2018: HB Dudelange
  • 2019: HB Käerjeng
  • 2020: CHEV Diekirch
Quelle: FLH[1][3]

Einzelnachweise

  1. Les Champions et Vainqueurs de Coupe. In: flh.lu, abgerufen am 1. April 2020.
  2. Titelträger Luxemburg [Männer]. In: bundesligainfo.de, abgerufen am 1. April 2020.
  3. Titelträger Luxemburg [Frauen]. In: bundesligainfo.de, abgerufen am 1. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.