Lutz Fischer (Ökonom)

Lutz Fischer (* 1939) ist ein deutscher Ökonom, Steuerberater (StB) und emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL). Er war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen (I.I.F.S.) an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.

Leben

Lutz Fischer promovierte 1963 an der staatswissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Dissertation vom 6. Dezember 1963 trug den Titel "Betriebswirtschaftliche Vor- und Nachteile der bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft. Dargestellt unter Berücksichtigung ihrer Hauptanwendungsfälle".[1]

Er lehrte und forschte bis zu seiner Emeritierung im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen (I.I.F.S.) an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.

Im Jahr 1999 veröffentlichte Hans-Jochen Kleineidam als Herausgeber eine Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Lutz Fischer mit dem Titel "Unternehmenspolitik und internationale Besteuerung".[2]

Lutz Fischer ist aktuell (Stand: März 2013) Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.[3]

Forschungsschwerpunkte

Lutz Fischers Forschungsgebiet umfasste insbesondere die Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Schriften (Auswahl)

  • Betriebswirtschaftliche Vor- und Nachteile der bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft. Dargestellt unter Berücksichtigung ihrer Hauptanwendungsfälle. München 1963, DNB 481946683 (Zugleich: Universität München, Staatswissenschaftliche Fakultät, Dissertation vom 6. Dezember 1963).
  • Lutz Fischer / Hans-Jochen Kleineidam / Perygrin Warneke: Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 5., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-503-08725-7.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 30. April 2014.
  2. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 30. April 2014.
  3. https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschaeftsbereich/Wissenschaftlicher_Beirat/verzeichnis-der-mitglieder-des-wissenschaftlichen-beirats.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.