Lumbee

Lumbee ist die Bezeichnung für einen US-amerikanischen Indianerstamm. Der Name Lumbee kommt von dem Fluss Lumber River (auch Lumbee River). Obwohl die Lumbee von weißen Amerikanern, Schwarzen und Indianern abstammen, sind sie seit 1885 im US-Bundesstaat North Carolina als Indianerstamm anerkannt.

Offizielles Logo des Lumbee-Stammes in North Carolina

Demografie und geografische Lage

Mit über 50.000 Mitgliedern sind die Lumbee der achtgrößte Indianerstamm der USA und der größte in North Carolina. Sie sind hauptsächlich in den Countries Robeson, Hoke, Cumberland und Scotland angesiedelt. Das ökonomische, kulturelle und politische Zentrum des Stamms ist die Stadt Pembroke im Bundesstaat North Carolina.

Staatliche Anerkennung

Die Lumbee sind seit 1885 von dem Bundesstaat North Carolina als indianische Ethnie anerkannt. 1956 wurde das Gesetz "HR 4656" oder auch Lumbee Act vom Kongress verabschiedet und von Präsident Dwight D. Eisenhower unterzeichnet. Der Lumbee Act erkannte die Lumbee als indianische Ureinwohner größtenteils an. Der Stamm wurde staatlich jedoch nicht ganzheitlich als Indianerstamm anerkannt und musste somit auf finanzielle staatliche Hilfe größtenteils verzichten. Die volle staatliche Anerkennung für den Stamm wird zurzeit durch die Legislative geprüft.

Siehe auch

Commons: Lumbee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.