Luise Brinkmann

Luise Brinkmann (* 1985 in Beckum, Nordrhein-Westfalen) ist eine deutsche Regisseurin.

Luise Brinkmann (2015)

Leben

Luise Brinkmann drehte schon in ihrer Schulzeit Kurzfilme. Nach ihrem Abitur 2004 und einer Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton sammelte sie einige Jahre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Kino- und Fernsehfilmproduktion in Berlin – unter anderem im Postproduktionshaus ARRI Film&TV GmbH Berlin. Neben zusätzlichen Schauspiel- und Improvisationstheaterkursen in ihrer Freizeit realisierte Brinkmann stetig eigene Filmprojekte, mit denen sie regelmäßig auf Festivals eingeladen wurde. Ihr Film Nebenan von 2010 lief so erfolgreich auf LGBT-Festivals weltweit, dass er anschließend auf DVD und auf verschiedenen Portalen als VOD veröffentlicht wurde. Nach einem Studienjahr an der University for the Creative Arts in England studierte Brinkmann zwischen 2012 und 2016 Regie an der Internationalen Filmschule (IFS) Köln. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Spielfilm.[1]

Die Webserie Emmas Welt (2013), bei der sie die Regie übernahm, wurde 2015 auf dem Webfest Berlin mit dem Preis für die Beste Deutsche Webserie ausgezeichnet und gewann 2016 den Preis für die Beste Hauptdarstellerin auf dem Sicily Web Fest. Ihr Film Kalt Küssen (2014) wurde 2016 durch das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht deutschlandweit für den Schulunterricht veröffentlicht. Ihr Abschlussfilm Beat Beat Heart (2016) feierte auf dem 34. Filmfest München 2016 seine Weltpremiere und wurde am 1. Juli 2016 mit einem Spezialpreis der Jury des Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet.

Filmographie

  • 2004: Close To You (Kurzfilm)
  • 2004: Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg – Von Schlesien nach Westfalen (Kurzfilm)
  • 2006: Aspekte (Kurzfilm)
  • 2007: Wenn ich eine Rose schenke, schenke ich nicht eine Rose... (Kurzfilm)
  • 2010: Nebenan
  • 2011: Auf Und Zu (Kurzfilm)
  • 2011: Ich & Du (Kurzfilm)
  • 2011: The Lady of Chiswick (Kurzfilm)
  • 2011: Eva (Kurzfilm)
  • 2011: Teil.weise (Kurzfilm)
  • 2012: Your Email (Experimental)
  • 2012: Atypical (Kurzfilm)
  • 2012: Am Bad (Kurzfilm)
  • 2012: Die Neue (Kurzfilm)
  • 2012: Courtage (Kurzfilm)
  • 2013: Emmas Welt (Webserie)
  • 2014: Kalt Küssen (Kurzfilm)
  • 2015: I sleep in the river's bed
  • 2016: Where's The Money, Honey? (Kurzfilm)
  • 2016: Beat Beat Heart
  • 2019: Soup of the Day (Trailer)
  • 2020: Auf und Ableben
  • 2020: Schloss Einstein
  • 2021: Zitterinchen (ARD-TV-Märchen)
  • 2021: Schloss Einstein

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Luise Brinkmann − Biography (englisch). luisebrinkmann.de. Abgerufen am 28. Oktober 2015.
  2. Award Winners Webfest Berlin webfest.berlin Abgerufen am 28. Oktober 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.