Ludwig Heim (Architekt)

Johann Ludwig Heim (* 8. Januar 1844 in Salzungen, Herzogtum Sachsen-Meiningen; † 13. November 1917 in Berlin-Grunewald)[1] war ein deutscher Architekt.

Ludwig Heim

Leben

Ludwig Heim studierte an der Berliner Bauakademie und in den Ateliers von Richard Lucae und Friedrich Hitzig. Zuerst als Regierungsbaumeister (Assessor) im Staatsdienst tätig, ließ er sich 1877 in Berlin als Privatarchitekt nieder. Später wurde er mit dem Ehrentitel „Geheimer Baurat“ ausgezeichnet.

Heim war einer der Hauptvertreter des späten Historismus in Berlin. Er bevorzugte die Formen der italienischen und französischen Neorenaissance. Zu seinen Hauptwerken gehören vor allem Hotels und Bankgebäude, mit denen er das Berliner Bankenviertel prägte.

Heim starb 1917 in seinem Wohnsitz, dem Löwenpalais im Grunewald.[1]

Bauten

Literatur

Einzelnachweise

  1. StA Grunewald, Sterbeurkunde Nr. 86/1917
  2. Hôtel de Pologne auf www.leipzigentdecken.de, abgerufen am 18. Oktober 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.