Luciano Manara

Luciano Manara (* 25. März 1825 in Antegnate bei Bergamo; † 30. Juni 1849 in Rom) war ein italienischer Freiheitskämpfer und Soldat.

Luciano Manara, Denkmal von Francesco Barzaghi in den Giardini pubblici in Mailand (1894)

Risorgimento

Luciano Manara zeichnete sich 1848 beim fünftägigen Volksaufstand gegen die österreichische Fremdherrschaft in Mailand aus. Dort eroberte er an der Spitze von Aufständischen die Porta Tosa (heute Porta Vittoria). Unmittelbar danach nahm er am ersten italienischen Einigungskrieg teil, in dem der er zunächst einen Freiwilligenverband, dann eine reguläre piemontesische Bersaglieri-Einheit anführte. Anschließend nahm er an der Verteidigung der Römischen Republik teil und wurde Garibaldis Stabschef. Manara fiel am 30. Juni 1849 beim Kampf gegen französische Truppen in Rom.

Erst nach jahrelangen Bitten der Angehörigen gestattete der österreichische Kaiser Franz Joseph I. 1853 die Bestattung Manaras in seiner lombardischen Heimat, wobei die Öffentlichkeit von Amts wegen ausgeschlossen wurde.

Commons: Luciano Manara – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.