Lubang-Inseln

Die Lubang-Inseln sind eine philippinische Inselgruppe im Südchinesischen Meer, einem Randmeer des Pazifischen Ozeans. Die Inselkette erstreckt sich über eine Luftlinie von etwa 52 km nordöstlich der Insel Mindoro, getrennt von der Calavite-Straße. Der kleine Inselgruppe liegt am westlichen Ausgang der vielbefahrenen Isla-Verde-Straße. In den Gewässern vor der Inselgruppe fanden am 16. September 1646 die vierte der fünf Seeschlachten der La Naval de Manila statt, die in die Geschichte der Philippinen als Sieg über die Niederlande eingingen.[1]

Lubang-Inseln
Lubang-Inseln (Südende von Lubang und Golo)
Lubang-Inseln (Südende von Lubang und Golo)
Gewässer Südchinesisches Meer
Geographische Lage 13° 46′ N, 120° 12′ O
Lubang-Inseln (Philippinen)
Anzahl der Inseln ca. 10
Hauptinsel Lubang

Geographie

Zu der Inselgruppe zählen die Inseln (von Nordwesten nach Südosten):

  • Cabra
  • Lubang – die Hauptinsel
  • Ambil
  • Golo

sowie einige kleinere Eilande oder Felsgebilde, etwa die Inselchen Mandaui und Talinas östlich der Hauptinsel.

Einzelnachweise

  1. Darstellung der Niederländischen Invasion 1646
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.