Louis II. de Lorraine-Guise
Louis II. de Lorraine-Guise (* 6. Juli 1555 in Dampierre-en-Yvelines; † 24. Dezember 1588 auf Schloss Blois) war Kardinal und Erzbischof von Reims.

Er war der Sohn von François de Lorraine, duc de Guise aus dem Haus Vaudémont, und Bruder von Henri I. de Lorraine, duc de Guise.
1574 folgte Ludwig seinem Onkel Charles de Guise als Erzbischof von Reims, und am 21. Februar 1578 wurde er von Gregor XIII. zum Kardinal ernannt. Er stellte sich während der Hugenottenkriege 1576 mit seinem Bruder an die Spitze der katholischen Heiligen Liga. Durch sein anmaßendes Verhalten auf dem Reichsständen in Blois festigte sich bei König Heinrich III. der Entschluss, die Guisen zu stürzen. Louis II. war bei der Ermordung seines Bruders zugegen und wurde tags darauf, am 24. Dezember 1588, im Gefängnis hingerichtet.
Weblinks
- Louis II. de Lorraine-Guise. In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church. (Website der Florida International University, englisch)
- Eintrag zu Louis II. de Lorraine-Guise auf catholic-hierarchy.org
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Charles de Guise | Erzbischof von Reims 1574–1588 | Nicolas de Pellevé |