Lopausee

Der Lopausee ist ein Stausee östlich von Amelinghausen in der Lüneburger Heide. Durch einen Damm wurde hier die Lopau in den 1970er Jahren zu einem See mit einer Größe von ca. 12 ha gestaut. Der Staudamm liegt parallel zum Straßendamm der vorbeilaufenden B209.

Lopausee
Lopausee bei Amelinghausen, mit Stauwehr im Norden, 2011
Lopausee bei Amelinghausen, mit Stauwehr im Norden, 2011
Lage: Amelinghausen, Landkreis Lüneburg, Deutschland
Zuflüsse: Lopau
Abfluss: Lopau
Größere Orte in der Nähe: Amelinghausen
Lopausee (Niedersachsen)
Koordinaten 53° 7′ 53″ N, 10° 13′ 48″ O
Daten zum Bauwerk
Höhe der Bauwerkskrone: 44 m ü. NN
Kronenlänge: ca. 160 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche ca. 120.000 m²dep1
Stauseelänge ca. 800 mdep1
Stauseebreite 100–180 mdep1

Der See dient ausschließlich als Naturgebiet und der Naherholung. Die Wasserqualität ist gut; Das Angeln und Schwimmen im See ist möglich. Für letzteres gibt es einen Badestrand und einen Ponton im See.[1] Besucher können den See auf einem ca. 2,0 km langen Fuß- und Radweg umrunden. Am Ufer gibt es ein Restaurant und einen Tretboot-Verleih. Von 2006 bis 2015 gab es einen Hochseilgarten am See.[2] Im Lopaupark am See gibt es einen Kinderspielplatz. Jährlich zum traditionellen Heideblütenfest ist der See die Bühne für das große Eröffnungs-Feuerwerk.[3]

Bildergalerie

Siehe auch

Commons: Lopausee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationen zum Lopausee auf www.seen.de
  2. Hochseilgarten vor Abwicklung in Landeszeitung Lüneburger Heide, 15. August 2015, abgerufen am 20. Februar 2021
  3. Die Eröffnungsveranstaltung am Lopausee auf www.heidebluetenfest.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.