Loma-Mountains-Nationalpark

Der Loma-Mountains-Nationalpark (englisch Loma Mountains National Park) ist ein Nationalpark im westafrikanischen Sierra Leone. Es umfasst die gleichnamigen Loma Mountains im Norden des Landes und misst 332,01 Quadratkilometer.[1]

Loma Mountains National Park

IUCN-Kategorie II – National Park

Loma Mansa/Mount Bintumani

Loma Mansa/Mount Bintumani

Lage Northern Province, Sierra Leone
Fläche 332,01 km²
WDPA-ID 8517
Geographische Lage  11′ N, 11° 7′ W
Loma-Mountains-Nationalpark (Sierra Leone)
Einrichtungsdatum 1972 (2012)
Verwaltung National Protected Area Authority

Das Gebiet wurde 1972 als Waldreservat ohne Jagd proklamiert und im Dezember 2012 in den Status eines Nationalparks erhoben.[2] Von der IUCN ist es ebenfalls als Nationalpark eingestuft.

Der Nationalpark ist Heimat von 183 Säugetierarten, darunter insbesondere Waldbüffel, Maxwell-Ducker und Schimpansen. Die Schimpansenpopulation (Stand 2010) wird mit mehr als 1000 angegeben. Es soll sich um das wohl wichtigste Rückzugsgebiet für Schimpansen in Westafrika handeln.[3] Nachgewiesen wurden auch Elefant, Giraffe, Flusspferd und Zwergflusspferd, 396 Vogelarten sowie 36 verschiedenen Amphibien.[4]

Einzelnachweise

  1. Sierra Leone - Biodiversity Conservation Project (SLBCP). Ministry of Agriculture, Forestry and Food Security. Abgerufen am 5. Juli 2017.
  2. Implementation Status & Results Sierra Leone SL Bumbuna Hydroelectric Environmental and Social Management project (P086801). The World Bank, 7. Juni 2013.
  3. Sierra Leone National Chimpanzee Census August 2010. Tacugama Chimpanzee Sanctuary, 2010, S. 61f.
  4. Climate change vulnerability assessments - Loma Mountains. Protected Planet. Abgerufen am 5. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.