Litauisch-osttimoresische Beziehungen

Die Litauisch-osttimoresische Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis von Litauen und Osttimor.

Litauisch-osttimoresische Beziehungen
Litauen Osttimor
Litauen Osttimor

Geschichte

Osttimor und Litauen nahmen am 27. September 2013 diplomatische Beziehungen auf.[1][2] Bereits 2003 trafen sich die Außenminister beider Länder, Antanas Valionis und José Ramos-Horta, zu bilateralen Gesprächen in New York.[3]

Diplomatie

Osttimor unterhält keine diplomatische Vertretung in Litauen. Zuständig ist der osttimoresische Botschafter in Brüssel.

Litauen verfügen über keine diplomatische Vertretung in Osttimor. In Dili gibt es eine Vertretung der Europäischen Union.

Wirtschaft

Für 2018 gibt das Statistische Amt Osttimors keine Handelsbeziehungen zwischen Osttimor und Litauen an.[4]

Einreisebestimmungen

Staatsbürger Osttimors sind von der Visapflicht für die Schengenstaaten befreit.[5] Auch litauische Staatsbürger genießen Visafreiheit in Osttimor.

Commons: Litauisch-osttimoresische Beziehungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. United Nations Digital Library: Diplomatic Relations between Lithuania and Timor-Leste as of 27 Sept. 2013, abgerufen am 21. Januar 2018.
  2. Außenministerium Litauens: List of countries with which Lithuania has established diplomatic relations, 12. Dezember 2017, abgerufen am 28. Januar 2018.
  3. LITHUANIAN FOREIGN MINISTER PARTICIPATES IN BILATERAL AND MULTILATERAL MEETINGS IN NEW YORK, 30. September 2003, abgerufen am 3. Mai 2020.
  4. Direcção-Geral de Estatística: External Trade Statistics Annual Reports 2018, abgerufen am 17. April 2019.
  5. Eingeführt mit der am 9. Juni 2014 in Kraft getretenen Verordnung (EU) Nr. 509/2014 (PDF) vom 15. Mai 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.