Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schwäbisch Hall

Die folgenden Personen wurden in Schwäbisch Hall geboren oder haben dort gewirkt. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Schwäbisch Hall hatten, ist in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Georg Friedrich Seufferheld (1613–1686), Ratsherr und Stättmeister von Schwäbisch Hall
Wappen der Stadt Schwäbisch Hall

Ehrenbürger

Die Stadt Schwäbisch Hall hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen:

  • 1874: Adolf von Daniel (1816–1893), Oberamtmann, Regierungsrat
  • 1877: Wilhelm Ludwig Wullen (1806–1890), evangelischer Dekan
  • 1899: Friedrich Helber (1829–1909), Stadtschultheiß
  • 1901: Wilhelm Freiherr von Hügel (1828–1908), Oberforstrat
  • 1924: Georg Fehleisen (1855–1934), Lehrer
  • 1935: Max Kade (1882–1967), Fabrikant
  • 1951: Emil Schmidt sen. (1871–1959), Kunstschlossermeister
  • 1971: Rudolf Popp (1892–1972), Gutsbesitzer
  • 1972: Wilhelm Dürr (1887–1979), Arzt
  • 1993: Wilhelm Pfeifer (1913–1999), Rechtsanwalt, CDU-Kommunalpolitiker (1994 wegen seiner Nazivergangenheit zurückgegeben)
  • 2015: Erhard Eppler (1926–2019), Politiker (SPD)
  • 2015: Reinhold Würth (* 1935), Unternehmer

In Schwäbisch Hall geborene Persönlichkeiten

A

B

D

  • Rudolf Decker (* 1934), Politiker, MdL Baden-Württemberg
  • Andreas Deutsch (* 1970), Rechtswissenschaftler
  • Wolfgang Deutsch (1925–2015), Kunsthistoriker
  • Julius Dürr (1856–1925), Altphilologe und Gymnasiallehrer

F

  • Kerstin Fahr (* 1980er Jahre), Flötistin und Violinistin
  • Georg Fehleisen (1893–1936), Architekt
  • Joseph Feyerabend (1493–1543), Stiftsdekan und Propst
  • Markus L. Frank (* 1969), Musiker und Dirigent
  • Walter Frenz (* 1965), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Karl Frik (1878–1944), Röntgenologe
  • Paul Fritz (1892–1969), Politiker, 1933 Bürgermeister von Oberndorf am Neckar, 1944 von Rottweil

G

H

J

  • Wolfgang Jaeger (1917–1995), Augenarzt und Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
  • Eugen Jaekle (1870–1936), Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Heidenheim an der Brenz
  • Hedwig Jessen (1899–1956), Bildhauerin und Grafikerin

K

L

M

  • Friedrich Franz Mayer (1816–1870), Jurist, Oberamtmann, Staatsrat im Königreich Württemberg
  • Johann David Mayer (1636–1696), Komponist, Musikherausgeber und Ratsherr
  • Sven van Meegen (* 1976), katholischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer
  • Erëleta Memeti (* 1999), Fußballspielerin
  • Johann Christof Merck (vor 1695–nach 1725), Maler
  • Johannes von Merz (1857–1929), evangelischer Theologe und Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
  • Jochen Müller (* 1981), Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Ulrich Müller (* 1944), Politiker (CDU), Landtagsabgeordneter, Umwelt- und Verkehrsminister, Minister im Staatsministerium
  • Ulrich Otto Mueller (* 1949), Mediziner, Soziologe, Hochschullehrer und Politiker
  • Walter Müller (* 1943), Arzt und Politiker (SPD)

N

O

R

  • Michel Roeder (* 1971), Architekt und Hochschullehrer
  • Wolfgang Roth (1941–2021), Volkswirt, Manager und Politiker (SPD)
  • Joachim Rücker (* 1951), Diplomat, Sondergesandter des UN-Generalsekretärs und Leiter der UNMIK
  • Otto Ruff (1871–1939), Chemiker

S

W

Weitere Persönlichkeiten

Folgende Personen wurden nicht in Schwäbisch Hall geboren, wirkten aber dort oder stehen in anderer enger Verbindung zur Stadt:

  • Sibilla Egen (um 1471–1538), Wohltäterin der Reichsstadt Hall
  • Johannes Adler (≈1474–1518; alias Gentner, Doleatoris, Aquila, Halietus), Rechtsprofessor in Tübingen, Haller Bürgerrecht seit 1508
  • Johannes Brenz (1499–1570), Reformator und protestantischer Theologe
  • Sem Schlör († 1597/98), Bildhauer, seit 1563 Bürger in Hall
  • Leonhard Kern (1588–1662), Bildhauer, seit 1620 in Hall
  • Johann Samuel Welter (1650–1720), Komponist
  • Eduard Mörike (1804–1875), Dichter der Romantik
  • Eduard Herdtle (1821–1878), Zeichner, Bildhauer und Maler, war von 1847 bis 1867 Zeichenlehrer in Schwäbisch Hall
  • Christian Mergenthaler (1884–1980), Politiker (NSDAP), Mitglied des württembergischen Landtags, des Reichstags sowie württembergischer Ministerpräsident, Kultusminister und verurteilter „Hauptschuldiger“
  • Gerhard Storz (1898–1983), Schriftsteller, Politiker (CDU) und Kultusminister des Landes Baden-Württemberg
  • Hermann Müller (1913–1991), Politiker (FDP) und Finanzminister von Baden-Württemberg
  • August Häfner (1912–1999), NS-Verbrecher
  • Paul Swiridoff (1914–2002), Fotograf, Essayist, Publizist, Verlagsgründer
  • Walter Bischoff (1915–nach 1963), Architekt
  • Alfred Leikam (1915–1992), Notar und Widerstandskämpfer; 2002 posthum Gerechter unter den Völkern
  • Erhard Eppler (1926–2019), Bundesminister, Politiker (SPD)
  • Herbert Malecha (1927–2011), Gymnasialprofessor und Schriftsteller
  • Oliver Storz (1929–2011), Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller
  • Harald Siebenmorgen (1949–2020), Kunsthistoriker, Museumsdirektor in Hall
  • Walter Döring (* 1954), Politiker (FDP) und ehemaliger Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg
  • Veronica Solzin (* 1956), Malerin
  • Tatjana Kruse (* 1960), Schriftstellerin
Commons: Persönlichkeiten von Schwäbisch Hall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.