Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herrenberg

Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herrenberg zeigt die Bürgermeister, Söhne und Töchter der Stadt Herrenberg und deren Stadtteile (Affstätt, Gültstein, Haslach, Kayh, Kuppingen, Mönchberg und Oberjesingen), sowie weitere Persönlichkeiten, die mit Herrenberg verbunden sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Herrenberg

Bürgermeister

Folgende Personen waren Stadtoberhäupter von Herrenberg:

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Stadt

Folgende Personen wurden in Herrenberg (bzw. in einem Stadtteil des heutigen Stadtgebiets von Herrenberg) geboren:

16. Jahrhundert

17. Jahrhundert

  • 1603, 3. Januar, Lucas Schickhardt (III.), 24. September 1651 in Stuttgart, Präzeptor sowie Rentkammer-Expeditionsrat
  • 1655, 23. November, Johann Conrad Klemm, † 18. Februar 1717 in Tübingen, Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer
  • 1658, 26. Februar, Johann Hiller von Gaertringen, † Ende März 1715 in Regensburg, württembergischer Diplomat und Gesandter
  • 1696, 2. November, Conrad Weiser, geboren in Affstätt, † 13. Juli 1760 in Pennsylvania, USA. Siedler, Dolmetscher und Diplomat
  • 1697, 15. Januar, Johann Georg Fischer, † 14. Oktober 1780 in Freiburg im Breisgau, Orgelbauer

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

  • 1803, 3. Oktober, Rudolf von Mohl, † 18. August 1892 in Stuttgart, Präsident des Verwaltungsgerichtshofes
  • 1805, 30. April, Theodor Eisenlohr, † 31. August 1869 in Nürtingen, Pädagoge, Rektor des Lehrerseminars, 1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
  • 1807, 5. März, Karl Philipp Fischer, † 25. Februar 1885 in Winnenden, Philosoph, Professor an der Universität Tübingen
  • Gottfried Höschle (1811–1867), württembergischer Oberamtmann
  • 1856, 14. Dezember, Julius Ackerknecht, † 8. Juli 1932 in Stuttgart, Gymnasialprofessor u. a. für Französisch, Verfasser von Lehrmitteln zur Phonetik
  • 1883, Julie Majer, † 1963 in Herrenberg, antifaschistische Widerstandskämpferin

20. Jahrhundert

Weitere mit Herrenberg in Verbindung stehende Persönlichkeiten

Folgende Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben, sind mit der Stadt Herrenberg und deren Stadtteile verbunden:

18. Jahrhundert

  • Friedrich Christoph Oetinger (1702–1782), pietistischer Theologe, 1759–1765/1766 Spezialsuperintendent (Dekan) und Erster Stadtpfarrer in Herrenberg, seit 2. Dezember 1765 (Ernennung; 1766 Amtsantritt) Herzoglicher Rat, Prälat sowie Abt des evangelischen Klosters Murrhardt, dazu Erster Stadtpfarrer in Murrhardt
  • Philipp Matthäus Hahn (1739–1790), pietistischer Theologe und Mechaniker, 1762–1763 Vikar in Herrenberg bei Friedrich Christoph Oetinger, zuletzt (1781–1790), Pfarrer in Echterdingen, dem heutigen Stadtteil von Leinfelden-Echterdingen

19. Jahrhundert

  • Willy Planck (1870–1956), Maler, beeinflusst vom Schwäbischen Impressionismus, bekannter Illustrator von Heidi- und Karl-May-Büchern, verwandt mit dem Nobelpreisträger Max Planck

20. Jahrhundert

  • Luise Schöffel (1914–1997), Gründerin des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter
  • Antoinette de Boer (* 1939), Textildesignerin, deren Entwürfe international ausgezeichnet wurden, langjährige künstlerische Leiterin der in Herrenberg ansässigen Stuttgarter Gardinenfabrik.

Literatur

  • Aufzeichnungen im Taufbuch der Stadt Herrenberg sowie in den Dekanats- und Pfarrakten.
Commons: Persönlichkeiten von Herrenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.