Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Kreis Paderborn
Die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Kreis Paderborn führt die geschützten Landschaftsbestandteile im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen auf.
Geschützte Landschaftsbestandteile
Altenbeken
Im Landschaftsplan „Altenbeken“ werden folgende Objekte angegeben:[1]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Hainbuchengruppe an Quellbereich nördlich Altenbeken | 51° 46′ 24″ N, 8° 56′ 59″ O | ||
| 2 | Obstbaumreihe westlich Altenbeken | 51° 45′ 34″ N, 8° 55′ 12″ O | ||
| 3 | Buchenallee westlich Buke | 51° 44′ 23″ N, 8° 56′ 13″ O | ||
| 4 | Magerweidenkomplex am Limberg | 51° 43′ 37″ N, 8° 56′ 25″ O | ||
| 5 | Gemischte Allee westlich Schwaney | 51° 43′ 16″ N, 8° 55′ 7″ O | ||
| 6 | Obstweide westlich Schwaney | 51° 42′ 56″ N, 8° 55′ 33″ O | ||
Bad Lippspringe
Im Landschaftsplan „Paderborn-Lippspringe“ werden folgende Objekte angegeben:[2]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Hohlweg in der Meierbreite | |||
| 2 | Quelle und Bachlauf mit Gehölzstreifen bei Gut Dedinghausen | |||
| 4 | Obstbaumbestand an der Heimatstraße | |||
| 5 | Steinbeke | |||
![]() |
6 | Baumgruppe an der Lindenkapelle | 51° 46′ 21″ N, 8° 50′ 5″ O | |
| 7 | Steinbrüche im Steinbeketal | |||
| 13 | Wäldchen am Neuhäuser Weg | |||
| 14 | Feuchtgrünland am Hof Osenburg | |||
| 15 | Obstbaumbestand am Lindenweg | |||
| 36 | Laubwäldchen und Gehölzbestände am Redinger Hof |
Im Landschaftsplan „Sennelandschaft“ werden folgende Objekte angegeben:[3]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 52 | Grünfläche mit Kiefernwäldchen und Zwergstrauchheide an der Detmolder Straße |
Bad Wünnenberg
Im Landschaftsplan „Büren-Wünnenberg“ werden folgende Objekte angegeben:[4]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 8 | Halbtrockenrasen am Zinsdorfer Berg | |||
| 14 | Gehölzstreifen im Mühlenfeld | |||
| 15 | Gehölzstreifen am Kurhagen | |||
| 16 | Baumreihe aus Linden am Pellenberg | |||
| 17 | Kramerwiese | |||
| 18 | Gehölzstreifen im Rothebusch | |||
| 19 | Hecke bei Gut Wohlbedacht | |||
| 20 | Feldgehölz bei Gut Wohlbedacht | |||
| 21 | Feuchtbiotop bei Gut Wohlbedacht | |||
| 22 | Quellarme der Nette |
Büren
Im Landschaftsplan „Bürener Almetal“ werden folgende Objekte angegeben:[5]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Baumreihe an der L 637 | |||
| 2 | Allee an der L 749 | |||
| 3 | Gehölzstreifen an der L 637 | |||
| 4 | Hecken an der L 637 | |||
| 5 | Hecke südwestlich des Flughafens | |||
| 6 | Feldgehölze am Alten Hellweg | |||
| 8 | Obstbaumbestand am Hof Tiggstraße Nr. 18 | |||
| 9 | Obstbaumbestand am Schokamp | |||
| 10 | Obstbaumreihe In der Laake | |||
| 11 | Lindenallee an der L 751 | |||
| 12 | Baumbestand am Gut Böddeken | |||
| 13 | Quellen und Fließgewässer im Mühlengrund | |||
| 14 | Quelle und Fließgewässer im Henrichshohl | |||
| 15 | Baumbestand am Hof Mollerus | |||
| 16 | Baumreihe am Markweg | |||
| 18 | Graben und Gehölzstreifen im Markfeld | |||
| 19 | Alte Eisenbahn | |||
| 20 | Kopfbaumreihe am Triftweg | |||
| 21 | Gehölzstreifen Linnenstücker Feld | |||
| 22 | Quirmeke | |||
| 23 | Quellen und Fließgewässer im Booklied | |||
| 24 | Obstbaumreihen südlich Wewelsburg | |||
| 25 | Deubelsbieke | |||
| 26 | Gehölzstreifen im Siekerfeld | |||
| 27 | Gehölzstreifen Klus | |||
| 29 | Weide mit Eichen in Eickhoff | |||
| 30 | Erdfall In der Klus | |||
| 31 | Wäldchen am Kapellenberg | |||
| 32 | Seitengewässer des Ahdener Grundes | |||
| 33 | Ehemaliger Steinbruch an der L 747 | |||
| 34 | Erlenschlag | |||
| 35 | Magergrünland östlich Domentalsweg | |||
| 36 | Obstbaumbestände am Haterbusch | |||
| 37 | Halbtrockenrasen am Schwalenberg | |||
| 38 | Halbtrockenrasenkomplex am Segelflugplatz | |||
| 39 | Magergrünland im Domental | |||
| 40 | Halbtrockenrasen am Bornefeld | |||
| 41 | Ehemaliger Steinbruch im Domental | |||
| 42 | Obstbaumbestand bei Keddinghausen | |||
| 43 | Magergrünland in Keddinghausen | |||
| 44 | Magergrünland am Fahnenstieh | |||
| 45 | Musikantenecke |
Im Landschaftsplan „Büren-Wünnenberg“ werden folgende Objekte angegeben:[4]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Gehölzstreifen am Hornweg | |||
| 2 | Buchenreihe und Gehölzstreifen am Eintalsweg | |||
| 3 | Ahornreihe auf dem Oberfeld | |||
| 4 | Ahornreihe am Siddinghäuser Weg mit Baumgruppe am Menken-Kreuz | |||
| 5 | Laubbaumgruppe und 2 Obstwiesen am Hof Kaup-Mische | |||
| 6 | Laubbaumgruppe und Obstbäume am Hof Rüther | |||
| 7 | Erlenwald im Mertenstal | |||
| 9 | Baumreihe aus Obstbäumen und Linden im Hönkerfeld | |||
| 10 | Obstwiese nördlich von Weiberg | |||
| 11 | Birkenallee bei Volbrexen | |||
| 12 | Baumreihe am Zufahrtsweg zum Gut Volbrexen | |||
| 13 | Baumreihe und Gehölzstreifen bei Gut Volbrexen |
Hövelhof
Im Landschaftsplan „Sennelandschaft“ werden folgende Objekte angegeben:[3]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Sennebach mit Ufergehölz | |||
| 2 | Furlbachaue | |||
| 3 | Dünen mit Dünenwäldchen am Rehsprung | |||
| 4 | Farnreiche Hecken am Rixelweg | |||
| 6 | Baumreihe aus Eichen und Buchen in Neuenriege | |||
| 7 | Emsaue | |||
| 8 | Kopfbaumreihe aus Weiden | |||
| 9 | Hallerbachaue | |||
| 10 | Hecke und Laubwäldchen südlich der Emssiedlung | |||
![]() |
11 | Düne mit Dünenwald am Emser Kirchweg I | 51° 50′ 12″ N, 8° 40′ 32″ O | |
![]() weitere Bilder |
12 | Düne mit Dünenwald am Emser Kirchweg II | 51° 50′ 2″ N, 8° 40′ 26″ O | |
![]() weitere Bilder |
13 | Holtebach | ||
| 14 | Alkenbrinkdüne mit vorgelagertem Grünland | |||
| 15 | Hecke mit 3 Eichen südlich Alkenbrink | |||
| 16 | Gewässerlauf am Grünen Weg | |||
| 17 | Eichenbaumgruppe Grüner Weg Nr. 22 | |||
| 18 | Eichenbaumgruppe Grüner Weg Nr. 15 | |||
| 19 | Hecke südlich der Windthorststraße | |||
![]() |
20 | Eichenbaumgruppe auf dem Hof Delbrücker Straße 40/42 | 51° 49′ 4″ N, 8° 38′ 41″ O | |
![]() |
22 | Hecke zwischen Delbrücker Straße und Im Bruch | 51° 49′ 2″ N, 8° 39′ 3″ O | |
| 23 | Erlenwäldchen zwischen Bruchweg und Delbrücker Straße | |||
![]() |
24 | Eichenbaumgruppe am Hof Delbrücker Straße 11 | 51° 49′ 2″ N, 8° 39′ 7″ O | |
| 25 | Baumgruppe aus Eichen und Birken am Bruchweg | |||
| 26 | Eichenbaumgruppe am Dullwallsweg | |||
| 27 | Hecke am Dullwallsweg | |||
| 28 | Hecke zwischen Dullwallsweg und Krollbach-West | |||
| 29 | Hecke zwischen Dullwallsweg und Krollbach-Ost | |||
| 30 | Kiefernwäldchen am Wilhörster Teich | |||
| 31 | Eichenbaumgruppe zwischen Birkenweg und Lerchenstraße | |||
| 32 | Laubwäldchen und Baumgruppe am Hollandsweg | |||
| 33 | Baumreihe an der Bentlakestraße | |||
| 34 | Eichenbaumgruppe an der Bentlakestraße | |||
![]() |
35 | Krollbachaltlauf in Hövelhof | 51° 49′ 20″ N, 8° 40′ 17″ O | |
| 36 | Eichenbaumgruppe an der Staumühler Straße | |||
| 37 | Eichenbaumgruppe am Zührer Weg | |||
| 38 | Kopfweidenreihe westlich des Rotheweges | |||
| 39 | Laubwäldchen und Lindenbaumgruppe am Mergelweg | |||
| 40 | Eichenbaumgruppe am Mergelweg | |||
| 41 | Kiefernaltbestand am Mergelweg | |||
| 42 | Eichen- und Birken-Baumgruppe südlich der Bentlakesiedlung | |||
| 43 | Hofeichenbestand am Hof Mergelweg 20 | |||
| 44 | Linden-Baumgruppe am Hof Lakeweg Nr. 33 | |||
| 45 | Laubwäldchen und Eichenbaumgruppe am Sandweg | |||
| 46 | Hecke Lakeweg/Sandweg | |||
| 47 | Eichenbaumgruppen am Hof Bentlakestraße 65 a | |||
| 48 | Eichenallee am Lakeweg | |||
| 49 | Hecken am Lakeweg | |||
![]() |
50 | Haustenbachaue | 51° 48′ 16″ N, 8° 41′ 36″ O | |
| 51 | Hecken nördlich der Brandenburger Straße |
Lichtenau
Im Landschaftsplan „Lichtenau“ werden folgende Objekte angegeben:[6]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Grünland-Gebüschkomplex nordwestlich Reischlagsberg | |||
| 2 | Erdfall mit Feldgehölz | |||
| 3 | Erdfall Henneckes Kuhle | |||
| 4 | Hang östlich Reischlagsberg | |||
| 5 | Baumreihe an der Kreisstraße 11 | |||
| 6 | Obstwiese und Gebüschkomplex nördlich von Herbram | |||
| 7 | Talzug Emderbach mit Quelle | |||
| 8 | Gehölzstreifen westlich Asseln | |||
| 9 | Obstwiese Ludwigskrug | |||
| 10 | Gehölzstreifen Buchhorn | |||
| 11 | Stöckerbuschberg | |||
| 12 | Obstwiese am Iggenhauser Weg | |||
| 13 | Allee an der Kreisstraße 12 | |||
| 14 | Grünland-Hecken-Komplex mit Wacholder | |||
| 15 | Doline mit Feldgehölz nordwestlich Lichtenau | |||
| 16 | Wüstung Kerkdorp | |||
| 17 | Quellbereich am Schurenberg | |||
| 18 | Magerweiden-Hang Schurenberg | |||
| 19 | Obstwiese westlich Henglarn | |||
| 20 | Obstwiese nördlich Henglarn | |||
![]() weitere Bilder |
21 | Quellbereich und Teich am Bleichplatz | 51° 35′ 56″ N, 8° 47′ 2″ O | |
| 22 | Baumreihe und Linde am Hainberg | |||
| 23 | Dissenberg | |||
| 24 | Lindenreihe Gut Sudheim | |||
![]() weitere Bilder |
25 | Geologischer Aufschluss Alte Eisenbahn | 51° 36′ 34″ N, 8° 59′ 10″ O | |
| 26 | Obstwiese südlich Henglarn | |||
![]() |
27 | Ahornbestand und Linden an der Margarethenkapelle | ||
| 28 | Obstwiese westlich Husen | |||
| 29 | Baumreihe in Husen | |||
| 30 | Kleingewässer an der Bundesstraße 68 | |||
| 31 | Semberg | |||
![]() |
32 | Reingraben nördlich der Wüstung Versloh | 51° 33′ 54″ N, 8° 48′ 37″ O | |
| 33 | Eichengruppe im Piepenbachtal | |||
| 34 | Lindengruppe nördlich Dalheim | |||
| 35 | Kastanienreihe am Kloster Dalheim | |||
| 36 | Eichenhain am Kloster Dalheim | |||
| 37 | Lindengruppe am Kloster Dalheim | |||
![]() |
38 | Baumgruppe am Kulturdenkmal Turmhügel |
Paderborn
Im Landschaftsplan „Paderborn-Bad Lippspringe“ werden folgende Objekte angegeben:[2]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
![]() |
8 | Boker Kanal | ||
| 9 | Hofeichenbestand am Hof Kiebitzweg Nr. 15 | |||
| 10 | Gehölzstreifen westlich von Sande | |||
| 11 | Hofeichenbestand am Hof Kiebitzweg Nr. 16 | |||
| 12 | Graureiher-Brutkolonie am Lippesee | |||
| 17 | Hofeichenbestand am Hof Mühlengrund Nr. 21 | |||
| 18 | Eichenbaumgruppe am Obernheideweg | |||
| 19 | Hofeichenbestand am Hof Nesthauser Straße Nr. 99 | |||
| 20 | Hofeichenbestand am Hof Nesthauser Straße Nr. 101 | |||
| 21 | Eichenbaumreihe und Gehölzstreifen in Nesthausen | |||
| 22 | Laubwäldchen im Schloßpark von Schloß Neuhaus | |||
| 23 | Eichenbaumreihen im Nesthauser Bruch | |||
| 24 | Wäldchen im Nesthauser Bruch | |||
| 25 | Gunne mit Ufergehölzen bei Elsen | |||
| 26 | Laubwäldchen am Glockenbusch | |||
| 27 | Eichenbaumreihe am Glockenbusch | |||
| 28 | Gehölzstreifen mit Gräben im Stadtteil Stadtheide | |||
![]() |
29 | Stadtheide (Paderborn) | 51° 44′ 30″ N, 8° 44′ 42″ O | |
| 30 | Quellarme des Rothebaches mit Dörnerholz | |||
| 31 | Bergahornallee mit Graben am Belmerweg | |||
| 32 | Gehölzstreifen am Musenberg | |||
| 33 | Gehölzstreifen am Stoffelbauershof | |||
| 34 | Obstbaumbestand am Vogtshof | |||
| 35 | Obstbaumbestand im Krähenwinkel | |||
| 37 | Gehölzstreifen am Hof Wiebach Nr. 7 | |||
| 38 | Magergrünland mit Feldgehölz im Beketal | |||
| 39 | Obstbaumbestand an der Eggestraße | |||
| 40 | Magergrünland am Strang | |||
| 41 | Hofeichenbestand am Lammershof | |||
| 42 | Hofeichenbestand am Veddernhof | |||
| 43 | Laubbaumgruppe und Obstbaumbestand am Brüsekenhof | |||
| 44 | Hofeichenbestand am Volmershof | |||
| 45 | Laubwäldchen am Schlengerbusch | |||
| 46 | Hofeichenbestand am Glocken- und Eichenhof | |||
| 47 | Obstbaumbestand zwischen Römerstraße, Bohlenweg und Gunne | |||
| 48 | Obstbaumbestand an der Scharmeder Straße | |||
| 49 | Lindenbaumgruppe mit Weißdornhecke an der Antoniusstraße | |||
| 50 | Graureiher-Brutkolonie am Padersee | |||
| 51 | Baumgruppe am Stationsplatz | |||
| 52 | Wäldchen im Piepenfeld | |||
| 53 | Obstbaumbestand am Papenberg | |||
| 54 | Halbtrockenrasen am Kaninchenberg | |||
| 55 | Obstbaumreihe östlich des Kaninchenberges | |||
| 56 | Baumreihen und Gehölzstreifen am Stadtweg | |||
| 57 | Laubwaldbestände am Helmsberg | |||
| 58 | Obstbaumbestand, Obstbaumreihen und Gehölzstreifen im Ringelsbruch | |||
| 59 | Jothequellen mit Ufergehölzen und Hecke | |||
| 60 | Obstbaumreihe im Markacker | |||
| 61 | Obstbaumbestand am Schmidtshof | |||
| 62 | Obstbaumbestand und Obstbaumreihen am Hof Salzkottener Straße Nr. 28 | |||
| 63 | Obstbaumbestand und Gehölzstreifen auf der Lieth | |||
| 64 | Gehölzstreifen südlich der Driburger Straße | |||
| 65 | Magergrünland im Goldgrund | |||
| 66 | Gehölzstreifen im Holterfeld | |||
| 67 | Feuchtgrünland mit Bachlauf, Gehölzstreifenund Obstbaumbestand am Hof Kluswiese | |||
| 68 | Obstbaumbestand westlich von Wewer | |||
| 69 | Obstbaumbestand nördlich von Wewer | |||
| 72 | Feldgehölz zwischen Querweg und Husener Straße | |||
| 73 | Baumreihen und Gehölzstreifen am Haxterberg | |||
| 74 | Bergahornreihe westlich vom Flugplatz Paderborn-Haxterberg | |||
| 75 | Obstbaumbestand und Gehölzstreifen am Hof Pohlweg Nr. 186 | |||
| 76 | Obstbaumbestand am Hof Husener Straße Nr. 200 | |||
| 77 | Gehölzstreifen nordwestlich der Haxter Warte | |||
| 78 | Obstbaumbestand am Haxterhof | |||
| 79 | Gehölzstreifen am Hühnerkamp | |||
| 80 | Gehölzstreifen im Hohen Feld | |||
| 81 | Eichenallee und Laubwäldchen im Talbruch |
Im Landschaftsplan „Sennelandschaft“ werden folgende Objekte angegeben:[3]
| Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
![]() |
53 | Lindenallee und Hecke in Dreihausen | 51° 47′ 11″ N, 8° 40′ 57″ O | |
| 54 | Hecke in Dreihausen | |||
| 55 | Rothebach | |||
![]() weitere Bilder |
55a | Güsenhofsee | 51° 47′ 18″ N, 8° 42′ 35″ O | |
| 56 | Beindelholz | |||
| 56a | Altensenner See | |||
| 57 | Obstwiese am Heideweg | |||
| 58 | Hecke am Heideweg – West | |||
| 59 | Nadelwäldchen am Heideweg | |||
| 60 | Hecke am Heideweg – Ost | |||
| 61 | Eichenbaumgruppe am Heideweg | |||
| 62 | Boker Kanal | |||
| 63 | Eichenbaumgruppen am Hof Klausheider Straße 71 | |||
| 64 | Birnbaumallee an der Klausheider Straße | |||
| 65 | Laub-Nadel-Mischwäldchen an der Klausheider Straße | |||
| 66 | Hofeichenbestand am Hof Sander-Bruch Straße Nr. 89 | |||
| 67 | Eichenwäldchen und Alteichengruppe an der Sander-Bruch-Straße | |||
| 68 | Hecke an der Sander Bruch Straße/Boker Kanal | |||
| 69 | Eichenbaumreihe an der Sander-Bruch Straße | |||
| 70 | Eichenbaumreihe am Gewerbegebiet Sander-Bruch-Straße | |||
| 71 | Hecke am Gewerbegebiet Sander-Bruch Straße | |||
| 72 | Eichenbaumreihe am Hof Sander-Bruch Straße Nr. 130 | |||
| 74 | Laubwäldchen Vossbein | |||
| 75 | Düne mit Dünenwald und Hecke Vossbein | |||
| 76 | Hofeichenwäldchen am Meerhof | |||
| 77 | Lindenbaumgruppe an der Ostenländer Straße | |||
| 78 | Hofeichenwäldchen an der Sander-Bruch Straße in Sande | |||
| 79 | Wäldchen aus Eichen, Erlen und Eschen an der Sander-Bruch-Straße | |||
| 80 | Laubwäldchen im Dirksfeld | |||
| 81 | Hofeichen am Dirksmeier Hof | |||
| 82 | Eichenbaumgruppe am Hof Hermann-Löns Straße 181 | |||
| 83 | Baumgruppe und Obstwiese am Hof Wüseke, Hermann-Löns-Straße | |||
| 84 | Laub-Nadel-Mischwäldchen am Hof Wüseke, Hermann-Löns-Straße | |||
| 85 | Düne mit Dünenwäldchen an der Sennelager Straße | |||
| 86 | Waldflächen am Stillen Winkel in Sennelager | |||
| 87 | Thuneaue | |||
| 88 | Grünfläche mit Baum- und Strauchgruppen an der Bielefelder Straße | |||
| 89 | Grünfläche mit Einzelbäumen und Mischwald an der Bielefelder Straße | |||
| 90 | Hofeichenwäldchen an der Trakehner Straße/Ecke Hatzfelder Straße | |||
| 92 | Talkante der Lippeaue mit altem Baumbestand | |||
| 93 | Relikt der Lippeaue | |||
| 94 | Baumgruppen am Hof Hermann-Löns Straße 26 | |||
| 95 | Baumreihe entlang der Mastbruch- und Dietrichstraße | |||
| 96 | Eichenbaumreihe am Ziethenweg | |||
| 97 | Wäldchen aus Laub- und Nadelbäumen am Westfalenweg |
Weblinks
- Landschaftsplanung. Kreis Paderborn, abgerufen am 12. Juli 2019.










.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)



