Liste der deutschen Botschafter im Tschad
Die Liste der deutschen Botschafter im Tschad enthält die Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Tschad seit 1962[1]. Sitz der Botschaft ist in N’Djamena.
| Name | Amtszeit | |
|---|---|---|
| Hans Ferdinand Linsser[2] | 1962–1965[3] | |
| Per Fischer | 1965–1968 | |
| Zwischen Juni 1974 und Mai 1976 geschlossen[1] | ||
| Peter Metzger | 1977–1979 | |
| Zwischen März 1980 und April 1983 geschlossen[1] | ||
| Hans-Joachim Heldt | 1984–1986 | |
| Hans-Lothar Steppan | 1991–1993[4] | |
| Hilmar Kaht | 1986–1988[5][6] | |
| Axel Weishaupt | 1988–1990 | |
| Zwischen 1995 und 1998 war die Vertretung geöffnet und durch Geschäftsträger a. i. Dieter Freund geleitet (Akkreditierung durch den Botschafter in Kamerun) | ||
| Hubert Kolb | 1998–1999 | |
| Zwischen Januar 2000 und August 2002 geschlossen. Vertretung durch den deutschen Botschafter in Yaoundé, Helmut Rausch 2007–2008 | ||
| Leopold-Theodor Heldman | 2008–2010 | |
| Claus Auer | 2010–2012 | |
| Helmut Kulitz | 2012–2015 | |
| Detlev Wolter | 2015–2016 | |
| Gabriela Guellil | 2016–2018 | |
| Rolf Welberts | 2018–2019 | |
| Jakob Haselhuber | 2019–2021 | |
| Gordon Kricke | seit 2021 | |
Siehe auch
Einzelnachweise
- Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland. (PDF) Auswärtiges Amt, 18. Juni 2015, S. 142, abgerufen am 19. Juni 2015.
- Tobias Wimbauer: Personenregister der Tagebücher Ernst Jüngers. 3., aktualisierte Auflage. Eisenhut Verlag, Norderstedt 2010, ISBN 978-3-942090-02-5, S. 142 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- bundesarchiv.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
