Liste der denkmalgeschützten Objekte in Měcholupy

Grundlage dieser Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Měcholupy i​st die ÚSKP-Liste (Ústřední seznam kulturních památek České republiky, deutsch Zentrale Liste d​er Kulturdenkmäler d​er Tschechischen Republik), d​ie von d​er tschechischen Denkmalschutzbehörde NPÚ (Národní památkový ústav, deutsch Nationale Denkmalbehörde) s​eit 1987 geführt w​ird und a​n die s​eit dem Jahre 1850 geschaffenen Listen anschließt.

Denkmalgeschützte Objekte in Měcholupy nach Ortsteilen

Měcholupy (Michelob)

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Měcholupy 17 und 18, gegenüber vom Schloss
(Standort)
Mälzerei (Sladovna) Mälzerei der ehem. Dreher’schen Brauerei, ein zweistöckiges, dreiflügeliges Backsteingebäude in U-Form mit Nord- und Westflügel aus dem 19. Jahrhundert. Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich blinde Arkaden, die durch Fensteröffnungen unterbrochen sind. Der Hof ist durch einen Holzzaun mit Backsteinpfeilern verschlossen. 43017/5-1269
Info
Katalog
Měcholupy 1
(Standort)
Schloss Měcholupy Schloss Michelob, Barockschloss vom Ende des 17. Jahrhunderts. Die ursprünglich frühbarocke Schlossanlage befindet sich am linken Ufer des Flusses Blšanka (Goldbach). Das vierflügelige Gebäude steht vermutlich an der Stelle der ursprünglichen Feste. Das heutige Aussehen ist das Ergebnis von Umbauten in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das zweistöckige, vierflügelige Gebäude steht um einen geschlossenen Innenhof. Ein Flügel beherbergt die Kapelle. Der Wert der Anlage wird durch eine Anzahl von authentischen Elementen in den Innenräumen erhöht. Einzeldenkmale sind: Schloss, Kapelle, Brunnen, Schlosspark mit Hängebrücke sowie Einfriedung mit Tor. 11568/5-1271
Info
Katalog
Měcholupy, an der Straße nach Lhotá (Wellhütten)
(Standort)
Bildstock (Boží muka) Bildstock 51729/5-1272
Info
Katalog

Milošice (Miloschitz)

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Měcholupy, am Dorfplatz
(Standort)
Glockenturm (Zvonice) Glockenturm 43110/5-1275
Info
Katalog
Měcholupy, im Dorfzentrum
(Standort)
Nepomuksäule (Socha svatého Jana Nepomuckého) Statue des hl. Johannes von Nepomuk 43559/5-1274
Info
Katalog

Velká Černoc (Groß Tschernitz)

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Velká Černoc 7
(Standort)
Bauernhaus (Venkovská usedlost) Bauerngehöft 42293/5-1468
Info
Katalog
Velká Černoc
(Standort)
Wenzelskirche (Kostel svatého Václava) Kirche des hl. Wenzel, einschiffiges Kirchengebäude errichtet von 1783–1787 mit Umfassungsmauer und Kirchturm mit Zwiebelkuppel und Laterne in der Mitte des Dorfplatzes. 43537/5-1467
Info
Katalog

Želeč (Seltsch)

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Želeč 1
(Standort)
Schloss Želeč Schloss Seltsch, Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert am Dorfplatz von Želeč, mehrstöckiges, freistehendes Gebäude mit Walmdach auf einem T-förmigen Grundriss, mit folgenden Einzeldenkmalen: Schloss, Schlossgarten, Getreidespeicher, Haus (ehem. alte Schule), Stallungen, Scheunen, Gartenhaus und Einfriedung (ohne Tor). 43150/5-1509
Info
Katalog
Želeč
(Standort)
Statue des hl. Johannes von Nepomuk Statue des hl. Johannes von Nepomuk 42389/5-1511
Info
Katalog
Želeč 13
(Standort)
Bauernhaus (Venkovská usedlost) Bauerngehöft 43561/5-1512
Info
Katalog
Želeč 52
(Standort)
Bauernhaus (Venkovská usedlost) Bauerngehöft 43550/5-1514
Info
Katalog
Želeč 37
(Standort)
Bauernhaus (Venkovský dům) Bauerngehöft 43354/5-1513
Info
Katalog
Želeč
(Standort)
Nikolauskirche (Kostel svatého Mikuláše) Barockkirche des hl. Nikolaus, ein Sakralgebäude (1750) mit Presbyterium (1830) und Turm (1842). 43359/5-1510
Info
Katalog

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmale in Měcholupy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.