Liste der Wasserschutzgebiete in Hamburg

In der Liste der Wasserschutzgebiete in Hamburg sind die rechtskräftig festgesetzten Wasserschutzgebiete (WSG) in Hamburg aufgelistet, die der Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung dienen.

Geschichte

Seit 1990 wurden durch den Hamburger Senat sechs Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 97 km² festgesetzt. Die Wasserschutzgebiete nehmen damit etwa 13 Prozent des Staatsgebietes ein. In Vorbereitung befindet sich die Schutzgebietsausweisung für ein siebtes Wasserschutzgebiet: Das Trinkwassergewinnungsgebiet der Brunnengruppe Süd des Wasserwerkes Stellingen.[1]

Im Jahr 2000 wurde mit dem WSG Langenhorn/Glashütte das erste und bisher einzige länderübergreifende Wasserschutzgebiet ausgewiesen, das in Hamburg und Schleswig-Holstein liegt.[2]

Wasserschutzgebiete in Hamburg

f1 Karte mit allen Koordinaten der Wasserschutzgebiete in Hamburg: OSM

WSG-Name Datum der
Festsetzung
[1]
Datum des
Inkrafttretens
[1]
Fläche
(km²)[1]
Lage Bild
WSG Baursberg 1990-02-13 1990-07-01 10 53,5923° N, 9,7838° O
WSG Süderelbmarsch/Harburger Berge 1993-08-17 1994-04-01 47 53,4873° N, 9,8486° O
WSG Curslack/Altengamme 1997-06-10 1998-01-01 24 53,4429° N, 10,2616° O
(weitere Bilder)
WSG Langenhorn/Glashütte[Anm. 1] 2000-01-18 2000-04-01 3 53,6766° N, 10,0227° O
WSG Billstedt 2000-12-19 2001-04-01 4 53,5502° N, 10,124° O
WSG Eidelstedt/Stellingen 2019-07-02 2019-11-01 9 53,6189° N, 9,9028° O

Siehe auch

Commons: Wasserschutzgebiete in Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Ein Teil des Wasserschutzgebietes liegt im Bundesland Schleswig-Holstein. Der hamburgische Teil umfasst Bereiche des Stadtteils Langenhorn.

Einzelnachweise

  1. Stadt Hamburg: Wasserschutzgebiete. Online unter www.hamburg.de. Abgerufen am 31. Juli 2019.
  2. Stadt Hamburg: Wasserschutzgebiet Langenhorn/Glashütte. Online unter www.hamburg.de. Abgerufen am 31. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.