Liste der Stolpersteine in Ortenberg (Hessen)
Die Liste der Stolpersteine in Ortenberg enthält alle[1] Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Ortenberg verlegt wurde. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Ortenberg lebten und wirkten.
Verlegte Stolpersteine
| Adresse | Stadtteil | Verlege- datum |
Person, Inschrift | Bild | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
Wasenstraße![]() ![]() |
Bleichenbach | 14. Nov. 2017 | Hier wohnte David Leopold Jg. 1875 Flucht Holland interniert Westerbork deportiert 1942 Auschwitz ermordet 24.9.1942 |
![]() |
David Leopold wurde am 18. November 1875 in Bleichenbach geboren. Emigration: Niederlande Deportation: 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager Todesdatum: 24. September 1942 Todesort: Auschwitz, Vernichtungslager Schicksal: für tot erklärt[2] |
| Hier wohnte Bertha Leopold geb. Stern Jg. 1878 Flucht Holland interniert Westerbork deportiert 1942 Auschwitz ermordet 24.9.1942 |
![]() |
Bertha Leopold, geborene Stern wurde am 10. Juli 1878 in Berstadt geboren.[3] | |||
| Hier wohnte Willi Leopold Jg. 1905 Flucht Holland interniert Westerbork 1942 geflohen Westerbork versteckt überlebt |
![]() |
||||
| Hier wohnte Irma Leopold geb. Siesel Jg. 1909 Flucht Holland interniert Westerbork 1942 geflohen Westerbork versteckt überlebt |
![]() |
||||
| Hier wohnte Ludwig Leopold Jg. 1903 Flucht Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 21.5.1943 |
![]() |
Ludwig Leopold ist am 9. April 1903 in Bleichenbach geboren. Inhaftierung: 10. Dezember 1942 - 18. Mai 1943, Westerbork, Sammellager Emigration: Niederlande Deportation: 18. Mai 1943, Sobibor, Vernichtungslager Todesdatum: 21. Mai 1943 Todesort: Sobibor, Vernichtungslager Schicksal: für tot erklärt[4] | |||
| Hier wohnte Toni Leopold geb. Strauss Jg. 1904 Flucht Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 21.5.1943 |
![]() |
Toni Leopold, geborene Strauss wurde am 27. September 1904 in Ober-Mockstadt geboren. Inhaftierung: 10. Dezember 1942 - 18. Mai 1943, Westerbork, Sammellager Emigration: vor 1937, Niederlande Deportation: ab Westerbork 18. Mai 1943, Sobibor, Vernichtungslager Todesdatum: 21. Mai 1943 Todesort: Sobibor, Vernichtungslager Schicksal: für tot erklärt[5] | |||
| Hier wohnte Doris Leopold Jg. 1935 Flucht Holland interniert Westerbork 1942 geflohen Westerbork versteckt überlebt |
![]() |
||||
| Hier wohnte Irmtraud Leopold Jg. 1928 Flucht Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 21.5.1943 |
![]() |
Irmtraud Leopold wurde am 27. Oktober 1928 in Bleichenbach geboren. Inhaftierung: 10. Dezember 1942 - 18. Mai 1943, Westerbork, Sammellager Emigration: vor 1937, Niederlande Deportation: ab Westerbork 18. Mai 1943, Sobibor, Vernichtungslager Todesdatum: 21. Mai 1943 Todesort: Sobibor, Vernichtungslager Schicksal: für tot erklärt[6] | |||
| Hier wohnte Harri Leopold Jg. 1931 Flucht Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 21.5.1943 |
![]() |
Harri Leopold wurde am 11. November 1931 in Bleichenbach geboren. Inhaftierung: 10. Dezember 1942 - 18. Mai 1943, Westerbork, Sammellager Emigration: vor 1937, Niederlande Deportation: ab Westerbork 18. Mai 1943, Sobibor, Vernichtungslager Todesdatum: 21. Mai 1943 Todesort: Sobibor, Vernichtungslager Schicksal: für tot erklärt[7] |
Einzelnachweise
- Stolpersteine in Bleichenbach für Familie Leopold. Alemannia Judaica, abgerufen am 25. Januar 2019.
- Suche im Namenverzeichnis: Leopold, David. Bundesarchiv Gedenkbuch, 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2019.
- Suche im Namenverzeichnis: Leopold, Bertha. Bundesarchiv Gedenkbuch, 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2019.
- Suche im Namenverzeichnis: Leopold, Ludwig. Bundesarchiv Gedenkbuch, 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2019.
- Suche im Namenverzeichnis: Leopold, Toni. Bundesarchiv Gedenkbuch, 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2019.
- Suche im Namenverzeichnis: Leopold, Irmtraud. Bundesarchiv Gedenkbuch, 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2019.
- Suche im Namenverzeichnis: Leopold, Harri. Bundesarchiv Gedenkbuch, 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.











